Schlagwort: Viennale 2021

amos-vogel-der-subversive-film-cinema-austriaco

AMOS VOGEL – DER „SUBVERSIVE“ FILM

Der Filmkritiker, Kurator und Filmhistoriker Amos Vogel wäre am 18. April 2021 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass hat das Österreichische Filmmuseum in Zusammenarbeit mit der Viennale die Retrospektive Amos Vogel – Film as a subversive Art kuratiert, die ihren Titel dem gleichnamigen Buch des Autors aus dem Jahr 1974 entlehnt. Das Kino, das er erforschte, galt als „anders“ und wurde von Filmemachern gemacht, die sich vom Diktat der großen Produktionsfirmen „befreien“ wollten und die kaum die Aufmerksamkeit, die sie verdienten, bekommen hätten.

interview-mit-sebastian-meise-copyright-viennale-cinema-austriaco

INTERVIEW MIT SEBASTIAN MEISE

Anlässlich der Viennale 2021 präsentierte der Regisseur Sebastian Meise seinen Spielfilm Große Freiheit, der von Österreich als Kandidat für die Oscarverleihung 2022 ausgewählt wurde. Cinema Austriaco hatte die Gelegenheit, sich mit ihm zu unterhalten und mehr über seine Arbeit und seine Karriere zu erfahren. Herausgegeben von Marina Pavido.

train-again-2021-tscherkassky-kritik

TRAIN AGAIN

Train again von Peter Tscherkassky ist nicht nur eine Hommage an die Filmgeschichte und an eines der beliebtesten und vielseitigsten Fortbewegungsmittel, das im Kino schon immer eine große Rolle gespielt hat. Train again ist auch – und vor allem – eine Hommage an die österreichische Avantgardefilmgeschichte und an einen ihrer wichtigsten Vertreter. Auf der Viennale 2021.

social-skills-2021-hills-kritik

SOCIAL SKILLS

In Social Skills sehen wir auch einen lebhaften Protest. Ein lebendiger und pulsierender Protest gegen eine konformistische Welt, in der die Gesetze keine Rücksicht mehr auf den Menschen selbst und sein Wohlbefinden nehmen. Eine Welt, in der sich die Menschen oft wie Marionetten bewegen. Nicht eine, sondern viele Künste nehmen mehrere Bedeutungen an und werden zusammen zu einem: Kino. Auf der Viennale 2021.