Schlagwort: Österreich real

james-ellroy-demon-dog-of-american-crime-fiction-1993-jud-recensione

JAMES ELLROY: DEMON DOG OF AMERICAN CRIME FICTION

Trotz der Einfachheit der Inszenierung hat man beim Anschauen von James Ellroy: Demon Dog of American Crime Fiction fast den Eindruck, sich auf einer Achterbahn zu befinden. Los Angeles ist Tausende von Kilometern entfernt, aber wir alle haben, nachdem wir uns diesen spannenden Dokumentarfilm von Reinhard Jud angesehen haben, fast das Gefühl, es schon immer zu kennen. Auf der Viennale 2022, Sektion Österreich real.

semra-ertan-2013-bilir-meier-recensione

SEMRA ERTAN

Semra Ertan ist das, was wir nicht erwarten: Ein absichtlich bruchstückhaftes Werk, dessen Fragmente wie viele Teile eines Puzzles ein lebendiges, pulsierendes Porträt einer Person ergeben, die heute von den meisten vergessen ist, die aber so viel getan hat, um die Welt, in der wir leben, besser zu machen. Auf der Viennale 2022, Sektion Österreich real.

carmen-1999-salomonowitz-recensione

CARMEN

Carmen ist eine bizarre, zärtliche und aufrichtige Liebesgeschichte, die nur wenige wirklich zu verstehen bereit sind. Film und Film im Film treffen sich in diesem kleinen und feinen Dokumentarfilm von Anja Salomonowitz und erwecken gemeinsam ein schönes und melancholisches zeitgenössisches Märchen zum Leben. Auf der Viennale 2022, Sektion Österreich real.

war-in-vienna-1989-krieg-in-wien-seidl-glawogger-recensione

KRIEG IN WIEN

Ein zynischer und desillusionierter Blick konzentriert sich vor allem auf die zahlreichen Paradoxien, die sich auftun, wenn uns verschiedene Realitäten nacheinander vorgeführt werden. Man lacht viel, man lacht fast von Anfang bis Ende, wenn man sich Krieg in Wien anschaut. Bei näherer Betrachtung ist das, was uns gezeigt wird, jedoch recht verstörend. Auf der Viennale 2022, Sektion Österreich real.

knittelfeld-a-town-without-history-1997-knittelfeld-stadt-ohne-geschichte-friedl-recensione

KNITTELFELD – STADT OHNE GESCHICHTE

In Knittelfeld – Stadt ohne Geschichte finden wir eine interessante Mischung aus Realität und Fiktion, die symbolisch für die vielen Verbrechen steht, die tagtäglich in Realitäten begangen werden, in denen Ordnung und Ruhe zu herrschen scheinen. Auf der Viennale 2022, Sektion Österreich real.

somewhere-else-1997-albert-recensione

SOMEWHERE ELSE

In Somewhere Else sehen wir eine Reihe von unterschiedlichen Ansätzen ans Leben, an die Gegenwart und an die Zukunft. Was Barbara Albert uns in erster Linie vermitteln wollte, ist eine – wenn auch schwache und unsichere – Botschaft der Hoffnung sowie ein starker, sehr starker Wunsch nach einem Neuanfang. Auf der Viennale 2022, Sektion Österreich real.

during-the-many-years-1991-rebic-recensione

DURING THE MANY YEARS

During the Many Years ist ein Schnappschuss aus einer besonders wichtigen Periode in der Geschichte Georgiens. Es ist ein ehrlicher und aufrichtiger Dokumentarfilm, der uns eine Realität näher bringen will, von der wir schon oft gehört haben, von der aber nur wenige das wahre Wesen kennen. Und in ihrer extremen Einfachheit versteht es, lebendiger und pulsierender denn je zu sein. Auf der Viennale 2022, Sektion Österreich real.

michael-berger-a-hysteria-2010-michael-berger-eine-hysterie-furhapter-recensione

MICHAEL BERGER – EINE HYSTERIE

In Michael Berger – Eine Hysterie sehen wir, wie die Orte immer wieder in den Vordergrund gestellt werden und in ihrer fast unwirklichen und manchmal unheimlichen Ruhe als perfekte Kulisse für die Ereignisse dienen, die in der Zwischenzeit von der Off-Stimme erzählt werden. Auf der Viennale 2022, Sektion Österreich real.