Schlagwort: Louise Kolm-Fleck

der-meineidbauer-1926-kolm-fleck-kritik.jpg

DER MEINEIDBAUER

Der Meineidbauer (1926) ist der erste Film von Louise Kolm-Fleck und Jakob Fleck, der in Deutschland produziert wurde, obwohl die Dreharbeiten bereits einige Jahre zuvor in Österreich stattgefunden hatten. Ein Film, der sich in vielen seiner technischen Aspekte als ein hybrides Werk entpuppt, das zwei Nationen und zwei Jahrzehnte verbindet. Bei der Viennale 2019, im Rahmen der Louise Kolm-Fleck gewidmeten Retrospektive.

die-warschauer-zitadelle-1930-kolm-fleck-kritik

DIE WARSCHAUER ZITADELLE

Elegante Körper und intensive Nahaufnahmen sind die Protagonisten von Die Warschauer Zitadelle (Louise Kolm-Fleck und Jakob Fleck, 1930), der vor allem durch seine stilistische Eleganz, die flinken Kamerabewegungen und das tadellose, romantisch-schmerzhafte Drehbuch besticht. Einer der reifsten Filme des Paares. Auf der Viennale 2019, im Rahmen der Retrospektive, die Louise Kolm-Fleck gewidmet ist.

louise-2019-juergens-kritik

LOUISE

Die Autorin, Regisseurin und Radiomoderatorin Uli Jürgens hat sich in ihrem Kurzfilm Louise für eine schnörkellose Inszenierung entschieden, um eine aufrichtige Hommage an eine der wichtigsten Pionierinnen des österreichischen Films zu schaffen. Bei der Viennale 2019, anlässlich der Eröffnung der Reihe, die Louise Kolm-Fleck gewidmet ist.