Anlässlich der Viennale 2022 präsentierte die Regisseurin Claudia Müller ihren Dokumentarfilm Elfriede Jelinek – Die Sprache von der Leine lassen, der sich mit der Figur der berühmten Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin beschäftigt. Cinema Austriaco hatte die Gelegenheit, mit ihr zu sprechen und mehr über ihre Arbeit und ihre Karriere zu erfahren. Herausgegeben von Marina Pavido.
Im Jahr 1906 schrieb Josefine Mutzenbacher den erotischen Roman „Josefine Mutzenbacher: oder Die Geschichte einer Wienerischen Dirne von ihr selbst erzählt“, der damals für einen Skandal sorgte. Die Regisseurin Ruth Beckermann beschloss, mehr als hundert Jahre später zu untersuchen, was die heutigen Männer von diesem Roman halten. So entstand der Dokumentarfilm MUTZENBACHER, der auf der Berlinale 2022 als Bester Film in der Sektion Encounters ausgezeichnet und auf der Viennale 2022 in Österreich uraufgeführt wurde. Cinema Austriaco hatte die Gelegenheit, sich mit ihr zu unterhalten und mehr über ihr Werk zu erfahren. Herausgegeben von Marina Pavido.
Anlässlich der Diagonale 2022 präsentierte Regisseurin Kurdwin Ayub ihren Spielfilm Sonne, den Eröffnungsfilm des Festivals, der bereits auf der Berlinale 2022 zu sehen war und dort den GWFF-Preis für den Besten Erstlingsfilm gewann. Cinema Austriaco hatte die Gelegenheit, mit ihr zu sprechen und mehr über ihre Arbeit und ihre Karriere zu erfahren. Herausgegeben von Marina Pavido.
Anlässlich der Diagonale 2022 präsentierte Regisseur Ulrich Seidl seinen Spielfilm Rimini, der als Bester Spielfilm ausgezeichnet wurde und bereits auf der Berlinale 2022 im Wettbewerb lief. Cinema Austriaco hatte die Gelegenheit, sich mit ihm zu unterhalten und mehr über seine Arbeit und seine Karriere zu erfahren. Herausgegeben von Marina Pavido.
Anlässlich der Viennale 2021 hat der Regisseur C. B. Yi seinen Spielfilm Moneyboys präsentiert. Cinema Austriaco hatte die Gelegenheit, sich mit ihm zu unterhalten und mehr über seine Arbeit und seine Karriere zu erfahren. Herausgegeben von Marina Pavido.
Anlässlich der Viennale 2021 präsentierte der Regisseur Sebastian Meise seinen Spielfilm Große Freiheit, der von Österreich als Kandidat für die Oscarverleihung 2022 ausgewählt wurde. Cinema Austriaco hatte die Gelegenheit, sich mit ihm zu unterhalten und mehr über seine Arbeit und seine Karriere zu erfahren. Herausgegeben von Marina Pavido.
Anlässlich des Festivals Sotto le Stelle dell’Austria 2021 wird die Regisseurin Evi Romen ihren Spielfilm Hochwald präsentieren. Cinema Austriaco hatte die Gelegenheit, mit ihr zu plaudern und mehr über ihr Werk und ihre Karriere zu erfahren. Herausgegeben von Marina Pavido.
Anlässlich der Diagonale 2021 präsentierte der Regisseur Sebastian Brauneis seinen Spielfilm 1 Verabredung im Herbst. Cinema Austriaco hatte die Gelegenheit, mit ihm zu plaudern und mehr über sein jüngstes Werk und seine Karriere zu erfahren. Herausgegeben von Marina Pavido.
Anlässlich der Viennale 2020 haben Tizza Covi und Rainer Frimmel ihren jüngsten Dokumentarfilm Aufzeichnungen aus der Unterwelt, der bereits für die Berlinale 2020 – Reihe Panorama – ausgewählt wurde, präsentiert. Cinema Austriaco hat sie getroffen und sie gebeten, etwas über ihren Film, ihren Werdegang und ihre Art, sich zur siebten Kunst zu verhalten, zu erzählen. Herausgegeben von Marina Pavido.
Anlässlich der Viennale 2020, die heuer trotz der Pandemie sicher und mit einem reichhaltigen Programm stattfindet, traf sich Cinema Austriaco mit der Festivalleiterin Eva Sangiorgi. Mit ihr haben wir über diese besondere Ausgabe sowie darüber, wie wichtig es ist, mit dem Publikum in Kontakt zu bleiben und darüber, wie wichtig Filmfestivals heute sind, gesprochen. Herausgegeben von Marina Pavido.