Der Grazer Stadtfilm ist ein wichtiges Werk in der steirischen Filmgeschichte. Der Filmpionier Fritz Muchitsch hat einen monumentalen Film gedreht, der auch ein wichtiges Kapitel in der Geschichte der Stadt Graz darstellt.
Die Grenzlichtspiele Sillian in der kleinen Stadt Sillian an der Grenze zu Italien sind das derzeit wichtigste Filmmuseum Tirols, eine kleine magische Realität.
Die Familie Gierke ist eigentlich die Familie, die am meisten zur Verbreitung der Kinos in der Steiermark beigetragen hat. Mit großer Neugier und Leidenschaft gelang es Oskar Gierke, ein echtes Imperium zu schaffen und die Bevölkerung diese neue, magische Erfindung genießen zu lassen.
Spielfilme, die in den 1920er Jahren in Österreich gedreht wurden, basierten meist auf Romanen oder waren Dramen, die in der Vergangenheit spielten. In diesen Filmen transportierten unterschiedliche Zeitebenen den Zuschauer in neue Welten und neue Realitäten.
Mit einer Karriere, die bereits in der Stummfilmzeit begann, behielt Gustav Machaty seine ausgeprägte Ästhetik und Themen wie die Einsamkeit des Menschen, das verzweifelte Bedürfnis nach Glück und den Tod für immer bei – auch als der Tonfilm weltweit erschien.