Schlagwort: Film

vor-und-nach-dem-ersten-weltkrieg-cinema-austriaco

VOR UND NACH DEM ERSTEN WELTKRIEG

In den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg war das Bedürfnis, sich gegen die Hässlichkeit einer dramatischen Gegenwart zu wehren und sich an jeder kleinsten Hoffnung für die Zukunft festzuhalten, stärker denn je. Die siebte Kunst blieb nicht gleichgültig und schlug in diesen Jahren eine völlig neue Richtung ein, indem sie zum Sprachrohr eines jeden Menschen, seiner Schwächen, seiner Ängste und seines verzweifelten Wunsches nach Glück wurde.

breitenseer-lichtspiele-wiens-altestes-kino-cinema-austriaco

BREITENSEER LICHTSPIELE – WIENS ÄLTESTES KINO

Die Breitenseer Lichtspiele sind das älteste noch in Betrieb befindliche Kino Wiens und eines der ältesten Kinos der Welt, das noch immer Filme für ein Publikum jeden Alters zeigt. Das 1905 – zehn Jahre nach der Erfindung des Kinematographen durch die Gebrüder Lumière – gegründete kleine Kino drohte oft zu schließen, ist aber auch heute noch tätig.

wiener-aktionismus-kunstler-rebellieren-cinema-austriaco

WIENER AKTIONISMUS – KÜNSTLER REBELLIEREN

Das Leben, der Alltag und der menschliche Körper nehmen in den Werken des Wiener Aktionismus völlig neue und unerwartete Formen an. Neue Formen, neue Farben, verstörende Bilder, Tierinnereien und Blut drücken eine neue Art der Rebellion und des Kunstverständnisses aus. Auf diese Weise verspottet man die konservative Konsumgesellschaft und den gefährlichen latenten Faschismus, der trotz des Kriegsendes immer noch lebendig und pulsierend zu sein scheint.

diagonale-2020-graz-cinema-austriaco

DIAGONALE 2020: IN GRAZ, 24. BIS 29. MÄRZ 2020

Als unverzichtbarer Treffpunkt für Filmbegeisterte aus dem In- und Ausland zeigt die Diagonale rund 100 aktuelle österreichische Spiel-, Dokumentar-, Kurz-, Animations- und Experimentalfilme im Wettbewerb und vergibt Österreichs höchstdotierte Filmpreise. Als Herzstück des Festivals bietet der Wettbewerb zudem den Rahmen für Uraufführungen sowie für Österreichpremieren nach Präsentationen bei namhaften internationalen Festivals.

technisches-museum-in-wien-eine-interaktive-ausstellung-ueber-spezialeffekte

TECHNISCHES MUSEUM WIEN: EINE INTERAKTIVE AUSSTELLUNG ÜBER SPEZIALEFFEKTE

Die Ausstellung „Special Effects – Die Interaktive Ausstellung für Filmfans“ – vom 18. Oktober 2019 bis 5. Juli 2020 im Technischen Museum in Wien – will nicht nur verschiedene Filmtechniken zeigen. Außerdem sollen Besucher jeden Alters zu kritischen und aufmerksamen Zuschauern werden.