Schlagwort: Die Unvollendete

der-schonste-platz-auf-erden-2020-groen-kritik

DER SCHÖNSTE PLATZ AUF ERDEN

Der schönste Platz auf Erden zeichnet sich durch eine minimalistische Ästhetik aus, die lange Momente der Kontemplation zu seiner größten Besonderheit macht. Der Dokumentarfilm zeigt mit dem Finger auf diejenigen, die sich in Ermangelung eines eigenständigen Denkens leicht beeinflussen lassen und mal für die eine, mal für die andere Partei halten, je nachdem, was ihnen gerade passt. Genau wie eine große Gruppe von Gänsen aus einem Roman von George Orwell.

ein-bisschen-bleiben-wir-noch-2020-riahi-kritik

EIN BISSCHEN BLEIBEN WIR NOCH

In Ein bisschen bleiben wir noch wird ein nicht überzeugender Regieansatz von einer hervorragenden Charakterisierung der Figuren und einem willkommenen märchenhaften Touch begleitet. Alles zusammen ergibt eine dramatische Geschichte, in der die Hoffnung eine zentrale Rolle spielt und in der manchmal das Brechen von Regeln wirklich die beste Entscheidung sein kann, die man je treffen kann.

die-revolution-frisst-ihre-kinder-2019-gockel-kritik

DIE REVOLUTION FRISST IHRE KINDER

Die originelle Mockumentary Die Revolution frisst ihre Kinder erzählt ein wichtiges Kapitel der Geschichte Burkina Fasos. Es ist ein sehr komplexer und vielschichtiger Film, in dem Kunst und Politik unweigerlich ineinander übergehen, ohne dem Zuschauer Zeit zu geben, zu erkennen, wo die Inszenierung endet und die Realität beginnt.

brot-2020-friedl-kritik

BROT

Im Dokumentarfilm Brot finden wir die Erzählungen sowie die amüsanten Anekdoten der einzelnen Köche und Unternehmer äußerst interessant. Doch die magnetischsten und fesselndsten Szenen sind jene, in denen die Kamera auf Nahaufnahmen einzelner Teige, ihr Aussehen beim Gehen, leidenschaftlich knetende Hände und weiche Brotlaibe fokussiert.