Die Verträge von Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber als Festivalintendanten werden bis 2022 verlängert. Die Doppelspitze steht dem Festival des österreichischen Films somit bis inklusive der Diagonale’22 vor. Die Stelle der Intendanz wird im Frühsommer 2021 neu ausgeschrieben.
Aufgrund der dramatischen Situation, die wir durch den Ausbruch von COVID-19 erleben, muss die Diagonale 2020, wie viele andere Veranstaltungen auch, leider abgesagt werden. Doch trotz der Schwierigkeiten ließ sich das Diagonale-Team nicht entmutigen und stellte dem Publikum über Partnerplattformen Debatten und Filmstreams zur Verfügung. Cinema Austriaco widmet diese spezielle Sektion der Diagonale 2020. In dieser Sektion befinden sich Artikel zu den Pressemitteilungen des Festivals und Rezensionen zu den Filmen im Programm. Mit dem Wunsch, so schnell wie möglich wieder zu starten!
Gemäß dem heute Vormittag veröffentlichten Erlass des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz vom 10. März 2020, sieht sich die Diagonale’20 zu ihrem großen Bedauern gezwungen, das diesjährige Festival des österreichischen Films (24. bis 29. März 2020) abzusagen.
Die Diagonale freut sich, im Namen des Franz-Grabner-Boards die Nominierungen für den Franz-Grabner-Preis 2020 bekanntzugeben.
Im Rahmen der Festivaleröffnung am 24. März vergibt die Diagonale’20 bereits zum dreizehnten Mal den Großen Diagonale-Schauspielpreis für Verdienste um die österreichische Filmkultur. Die Diagonale freut sich bekanntzugeben, dass diese Auszeichnung heuer an Ursula Strauss geht. Die Theater-, Film- und Fernsehschauspielerin wird den Preis – ein Kunstobjekt von Daniel Spoerri – in Graz persönlich entgegennehmen.
Mit der Reihe Zur Person richtet die Diagonale’20 ihren Fokus auf die Regisseurin Jessica Hausner und ihr weithin beachtetes Filmschaffen. Ausgehend von ihrem aktuellen Film Little Joe, der 2019 als einziger österreichischer Beitrag im Wettbewerb der Filmfestspiele in Cannes vertreten war, zeigt die Diagonale’20 eine Gesamtretrospektive von Hausners Œuvre inklusive der Wiederentdeckung einer frühen studentischen Arbeit.
Vom 24. bis 29. März präsentiert das Festival des österreichischen Films ein pluralistisches und im besten Sinne überraschendes Programm. Am Anfang steht die Uraufführung des außergewöhnlichen Dokumentarfilms Der schönste Platz auf Erden (AT 2020) von Elke Groen.
Die 22 Filme von Sehnsucht 2020 – Eine kleine Stadterzählung kreisen um die Schlagworte Stadt und Sehnsucht im österreichischen Film. Das Programm ist vom 25. bis 29. März anlässlich der Diagonale in Graz zu sehen. Ein gemeinsames Special von Diagonale, Filmarchiv Austria, Österreichisches Filmmuseum und ORF-Archiv.
Als unverzichtbarer Treffpunkt für Filmbegeisterte aus dem In- und Ausland zeigt die Diagonale rund 100 aktuelle österreichische Spiel-, Dokumentar-, Kurz-, Animations- und Experimentalfilme im Wettbewerb und vergibt Österreichs höchstdotierte Filmpreise. Als Herzstück des Festivals bietet der Wettbewerb zudem den Rahmen für Uraufführungen sowie für Österreichpremieren nach Präsentationen bei namhaften internationalen Festivals.