Hals über Kopf, der jüngste Spielfilm des Regisseurs und Drehbuchautors Andreas Schmied, Autor u.a. des spannenden Klammer, ist die klassische einfache Komödie, die zwar amüsant ist, die aber genau weiß, worauf sie hinauswill. Ein ehrliches Werk für einen typischen verregneten Sonntagnachmittag.
Wie in Love Machine bereichert auch in Love Machine 2 eine Reihe von Gags ein Drehbuch, das manchmal ein wenig zu vorhersehbar ist, das aber im Großen und Ganzen dem Zuschauer eineinhalb Stunden Lachen beschert. Das Charisma von Georgy (und natürlich des guten Thomas Stipsits) ist der eigentliche Mittelpunkt des Films.
In Der Überfall ist niemand wirklich unschuldig oder ganz schuldig. Oder, noch besser, jede der drei Figuren ist Opfer und Täter zugleich. Und dieser Spielfilm von Florian Flicker zeichnet sich vor allem durch ein gutes Drehbuch aus, dank dem sich Momente der Spannung gekonnt mit fast urkomischen Szenen abwechseln.
Durch eine Reihe von Gags, die manchmal etwas zu vorhersehbar sind, leidet Love Machine sehr unter einem schwachen Drehbuch, dessen Wendungen man sich leicht ausmalen kann. Trotz des Charismas des guten Thomas Stipsits in der Hauptrolle.
Der Film Superwelt – das zweite Werk des Schauspielers und Regisseurs Karl Markovics – inszeniert ein mystisches Erlebnis und die Wiederentdeckung einer unwiederbringlich erloschen geglaubten Liebesbeziehung. Dabei will Markovics trotz der behandelten Themen keine bestimmte These aufstellen, sondern lässt dem Zuschauer einen großen Interpretationsspielraum.
Es ist ein ungeschickter Regieansatz, der ein Werk wie Reinhold Bilgeris Erik & Erika zu einem flachen, rein fernsehtauglichen Produkt macht, das trotz interessanter Anfangsideen in den entscheidenden Momenten zwangsläufig an Biss verliert.