Mein bester Feind ist ein Spielfilm mit internationalem Anspruch, der sich stark am amerikanischen Mainstream-Kino orientiert und insgesamt tadellos inszeniert ist. Der Zweite Weltkrieg und der Holocaust werden in Österreich in einem bedeutenden Film, der neben der Geschichte der beiden Freunde/Feinde und dem Krieg auch eine große Hommage an die Kunst und die Schönheit darstellt, erzählt.
71 Fragmente einer Chronologie des Zufalls basiert auf einer wahren Begebenheit. Im Film – unterteilt in fünf Kapitel, die jeweils einen bestimmten Tag betreffen – spielt sich alles vom 12. Oktober bis zum 23. Dezember 1993 ab. Alles führt zu einem bestimmten Ereignis, an dem alle Charaktere auf die eine oder andere Weise beteiligt sein werden. Doch wie viel Wert hat der Mensch in diesem Spielfilm von Michael Haneke?
In Der siebente Kontinent, dem Debütfilm von Michael Haneke, werden wir Zeugen des fortschreitenden und plötzlichen Zerfalls der zeitgenössischen bürgerlichen Familie. Gewalt ist allgegenwärtig, wird aber nie wirklich vor der Kamera dargestellt. Und dies ist ein ständiges Thema in Michael Hanekes Filmografie.
Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein von Rupert Henning ist ein Film, der wegen eines zu sehr fragmentierten Drehbuchs oft problematisch ist. Doch die Vitalität und das Charisma des jungen Valentin Hagg in der Hauptrolle sind eine Bereicherung für den gesamten Spielfilm.