Sterne unter der Stadt leidet zwar unter übertriebener Rhetorik und mangelnder Originalität und verlässt sich zu sehr auf Emotionalität, lässt sich aber zweifellos anschauen und versucht auf seine Weise, tadellos in seiner Ästhetik, sich in der nationalen Filmszene bemerkbar zu machen. Auf der Diagonale’23.
Der Kampf der Arbeiter, die Notwendigkeit, „erwachsen“ zu werden, aber auch – und vor allem – die Qualen der Liebe sind die absoluten Protagonisten in Die Werkstürmer. Andreas Schmied, der schon immer gerne unterhaltsame Komödien gedreht hat, hat eine Mischung aus gesellschaftlichem Diskurs und sentimentaler Komponente versucht, wobei er letzterer mehr Aufmerksamkeit schenkte.
In Fallen inszeniert Barbara Albert eine starke Sehnsucht nach der Vergangenheit zusammen mit dem Wunsch, sich selbst zu finden. Und so vermeidet es die Regisseurin klugerweise, sich von einer übermäßigen Emotionalität vereinnahmen zu lassen und zeigt eine reife Klarheit in der Beobachtung der fünf Protagonistinnen. Eine Klarheit, die es schafft, dass wir uns langsam mit jeder einzelnen Figur identifizieren können.
Sandra Wollners The Trouble with being born präsentiert einen hervorragenden Regieansatz, einen innovativen Stil und ein vielversprechendes Talent, das uns in Zukunft noch viele Überraschungen bescheren wird.