Schauspieler: Peter Simonischek

toni-erdmann-2016-vi-presento-toni-erdmann-maren-ade-recensione-review-kritik

TONI ERDMANN

Toni Erdmann ist ein ganz außergewöhnlicher Film. Handelt es sich vielleicht um eine Komödie? Um einen dramatischen Film? Um die Geschichte einer zarten und zugleich komplexen Vater-Tochter-Beziehung? Um eine tiefgründige Gesellschaftsuntersuchung, die uns zeigt, wie der Kapitalismus unser Leben endgültig übernommen zu haben scheint? Wahrscheinlich jedes dieser Elemente.

peter-simonischek-in-erinnerung-in-loving-memory-in-ricordo-cinema-austriaco

IM GEDENKEN AN PETER SIMONISCHEK

Peter Simonischek, der in der Nacht vom 29. auf den 30. Mai im Kreise seiner Familie in seinem Haus in Wien verstarb, hatte erst vor wenigen Monaten seinen letzten Film Der vermessene Mensch auf der Berlinale präsentiert. Der in das Theater verliebte Schauspieler war in seiner Heimat zu einer wahren Legende geworden und wurde durch den Kinofilm Toni Erdmann (Maren Ade, 2016) auch international bekannt.

peterchens-mondfahrt-2021-samadi-ahadi-kritik

PETERCHENS MONDFAHRT

Peterchens Mondfahrt ist alles in allem ein unterhaltsamer, farbenfroher und manchmal auch adrenalingeladener Spielfilm für die ganze Familie. Ein international ausgerichteter Film, der allerdings sowohl vom Drehbuch als auch von der Umsetzung der CGI-Zeichnungen her stark unter dem Vergleich mit anderen Animationsfilmen, die inzwischen überall auf der Welt entstanden sind, leidet. Auf der Diagonale’22.

biest-2014-muller-kritik

BIEST

Biest wurde mit einem sehr geringen Budget gedreht. Trotzdem ist Stefan Müller ein vergnüglicher kleiner Spielfilm gelungen, wenn auch mit einer gewissen Grundnaivität.