Paradies: Glaube zeigt uns nicht nur religiösen Fanatismus in einer seiner extremsten Formen. Nein. In Paradies: Glaube zeigt uns Ulrich Seidl vielmehr die praktizierte Religion in einer krankhaften Weise, indem man fast den Wert von Menschen zu vergessen scheint. Spezialpreis der Jury bei den Filmfestspielen von Venedig 2012.
Vollständig auf 16mm gedreht, ist I am here! eine schwierige, oft schmerzhafte, aber auch zärtlich nostalgische Reise zwischen Vergangenheit und Gegenwart im Hinblick auf eine neue Zukunft. Ein scheinbar essentieller Spielfilm, der aber in Wirklichkeit viel komplexer und vielschichtiger ist, als er auf den ersten Blick wirkt. Auf der Diagonale’23.
Hurensohn ist die Geschichte einer verzweifelten Mutter-Sohn-Liebe. Ein ständiges Aufeinandertreffen, ohne sich jemals treffen zu können. Eine Hassliebe, die oft zu den extremsten Lösungen führen kann.
Als erster Teil der Heimatfilm-Trilogie (zu der auch Abschied von 2014 und Heimatfilm von 2016 gehören) inszeniert der Film Das Haus meines Vaters, der den kürzlich verstorbenen Eltern des Regisseurs gewidmet ist, eine große innere Veränderung. Und es gilt als das intimste und persönlichste Werk Ludwig Wüsts.