Die letzte Brücke ist ein tiefsinniges und berührendes Drama, das uns in einer Zeit, in der die Menschen versuchten, die dramatischen Ereignisse der vorangegangenen Jahre zu verarbeiten, den Krieg als eine völlig ungerechte Realität vor Augen führt. Eine Realität, die sich angesichts des Wertes der Menschen, jedes Menschen, in ihrer ganzen Schwäche und Schlechtigkeit offenbart. Im Wettbewerb bei den Filmfestspielen von Cannes 1954.
Die berühmte österreichische Schauspielerin Maria Schell zeichnete sich im Laufe ihrer bewundernswerten Karriere durch ihre hochemotionale Schauspielkunst aus: Sie spielte oft zerbrechliche und zugleich willensstarke Frauen. Ihr Kollege Oskar Werner gab ihr wegen dieser Eigenschaft den Spitznamen Seelchen.
Karl Hartls erfolgreicher Spielfilm Der Engel mit der Posaune, der frei auf Ernst Lothars gleichnamigem Roman (1946) basiert, ist eine spannende Familiensaga und ein getreues Porträt von rund sechzig Jahren österreichischer Geschichte. Ein Film, der es schafft, zwei unterschiedliche Sichtweisen zu vermischen: Die von Hartl und die von Lothar.