Schauspieler: Ingrid Burkhard

toni-erdmann-2016-vi-presento-toni-erdmann-maren-ade-recensione-review-kritik

TONI ERDMANN

Toni Erdmann ist ein ganz außergewöhnlicher Film. Handelt es sich vielleicht um eine Komödie? Um einen dramatischen Film? Um die Geschichte einer zarten und zugleich komplexen Vater-Tochter-Beziehung? Um eine tiefgründige Gesellschaftsuntersuchung, die uns zeigt, wie der Kapitalismus unser Leben endgültig übernommen zu haben scheint? Wahrscheinlich jedes dieser Elemente.

zuckeroma-2004-schwarzenberger-kritik

ZUCKEROMA

von Xaver Schwarzenberger Note: 6.5 Xaver Schwarzenberger und seine Frau Ulrike machen eine subtile unterschwellige Doppeldeutigkeit zu einem wesentlichen Element des Films Zuckeroma. Oma kommt Zuckeroma. „Oma aus Zucker.“ Was… Read more »

twinni-2003-schweiger-kritik

TWINNI

Twinnis Regieansatz ist manchmal etwas naiv, doch der Spielfilm zeichnet sich durch eine sorgfältig ausgearbeitete, pastellfarbene Beleuchtung aus, die uns die 1980er Jahre aufleben lässt, und durch eine Reihe von poetischen und nostalgischen Bildern.

komm-suesser-tod-2000-murnberger-kritik

KOMM, SÜßER TOD

Mit intelligenter Ironie und einer starken Polemik gegen das staatliche Gesundheitswesen hat der Film Komm, süßer Tod von Wolfgang Murnberger als Protagonist (gespielt von einem unersetzlichen Josef Hader) eine Art unfreiwilligen Helden, einen Mann, der lebensmüde ist und sich dem Alkohol und dem Rauchen hingibt. Ein Mann, der unbedingt seine Einsamkeit vergessen will. Und der Regisseur schreckt nicht davor zurück, uns das Schlimmste der Gesellschaft zu zeigen.