Schauspieler: Hilde Dalik

hotel-rock-n-roll-2016-ostrowski-kopping-glawogger-recensione-review-kritik

HOTEL ROCK’N’ROLL

In Hotel Rock’n’Roll weiß man nie, was einen erwartet, und neben amüsanten Missverständnissen, unbeholfenen Polizisten, „unmöglichen Liebesbeziehungen“ und Blitzern, die bereit sind, unerwartet Fotos zu machen, bleibt immer Zeit für einen Abend mit alten und neuen Freund:innen, um fröhlich zu singen und zu trinken.

die-werksturmer-2013-schmied-kritik

DIE WERKSTÜRMER

Der Kampf der Arbeiter, die Notwendigkeit, „erwachsen“ zu werden, aber auch – und vor allem – die Qualen der Liebe sind die absoluten Protagonisten in Die Werkstürmer. Andreas Schmied, der schon immer gerne unterhaltsame Komödien gedreht hat, hat eine Mischung aus gesellschaftlichem Diskurs und sentimentaler Komponente versucht, wobei er letzterer mehr Aufmerksamkeit schenkte.

der-onkel-the-hawk-2022-kopping-ostrowski-kritik

DER ONKEL/THE HAWK

Der Onkel/The Hawk ist ein bizarrer, ironischer und mit einem exzessiven Fernsehcharakter Spielfilm, der in einer zugleich einfachen und komplexen Geschichte bestimmte Familiendynamiken und prekäre Gleichgewichte, die für immer zusammenbrechen können, wenn die Vergangenheit an die Tür klopft, hinterfragt. Auf der Diagonale’22.

maikafer-flieg-2016-unger-kritik

MAIKÄFER FLIEG

Mirjam Unger hat in ihrem wichtigen Maikäfer flieg dafür gesorgt, dass sich alles auf zwei verschiedenen Ebenen abspielt: Auf der einen Seite gibt es den Krieg, die Armut, die zerstörte Stadt und die Armee. Auf der anderen Seite steht Christl mit seiner Neugierde auf die Welt und seiner Lebensfreude.

womit-haben-wir-das-verdient-2018-spreitzhofer-kritik

WOMIT HABEN WIR DAS VERDIENT?

Die witzige Komödie „Womit haben wir das verdient?“, der zweite Spielfilm der Schauspielerin und Drehbuchautorin Eva Spreitzhofer, hatte seine italienische Premiere beim Festival Sotto le Stelle dell’Austria 2019. Der Film will jedes Klischee überwinden, indem er sich auf eine Welt konzentriert, mit der wir in engem Kontakt leben, die wir aber zu wenig kennen.