Die kluge Marianne ist eine elegante und witzige Verwechslungskomödie, eine Geschichte, die heute anachronistisch wirken könnte, aber gleichzeitig eine echte Liebeserklärung an die Frauen ist. Ein Film, der auch viele Jahre nach seiner Entstehung noch in der Lage ist, die Herzen der Zuschauer mit Freude und Optimismus zu füllen.
Im Vergleich zu Die Trapp Familie hat man fast den Eindruck, dass Die Trapp Familie in Amerika auf Autopilot läuft. Was im ersten Film erfolgreich war, wird hier fast unverändert wiederholt. Die Musik ist bewegend, aber nicht so sehr, wie sie sein sollte, und auch die zahlreichen Rückblenden auf den Spielfilm von 1956 sind zu gekünstelt.
Obwohl Die Trapp Familie unter einer allzu berühmten, spektakulären und fast schon „schwerfälligen“ Neuverfilmung leidet, hat er zweifelsohne eine ausgeprägte Persönlichkeit.Und obwohl er – wie es natürlich ist – viele Ähnlichkeiten mit Meine Lieder, meine Träume aufweist (vor allem in Bezug auf einige der Dialoge), erweist er sich als ein kleines Juwel, das man entdecken muss.
Frühling auf dem Eis zeichnet sich durch ein eher einfaches Drehbuch aus, aber auch durch eine Inszenierung, die theatralisch, aber auch äußerst spektakulär, bunt und lebendig ist. Elegante Figuren bewegen sich vor der Kamera und kreieren durch eine Reihe von durchdachten Choreographien eine spritzige Mischung aus modernem Tanz und Wiener Walzer.
Es ist nicht verwunderlich, dass der Spielfilm 1. April 2000 (eine unterhaltsame Fantasy-Politsatire unter der Regie von Wolfgang Liebeneiner) genau 1952 (sieben Jahre nach dem Ende des Weltkrieges und nur drei Jahre vor dem österreichischen Staatsvertrag, der unter anderem die Neutralität Österreichs proklamierte) entstand.
Karl Hartls erfolgreicher Spielfilm Der Engel mit der Posaune, der frei auf Ernst Lothars gleichnamigem Roman (1946) basiert, ist eine spannende Familiensaga und ein getreues Porträt von rund sechzig Jahren österreichischer Geschichte. Ein Film, der es schafft, zwei unterschiedliche Sichtweisen zu vermischen: Die von Hartl und die von Lothar.