Schauspieler: Gerhard Liebmann

il-tabaccaio-di-vienna-the-tobacconist-2018-der-trafikant-leytner-recensione-review-kritik

DER TRAFIKANT

Der Trafikant ist zweifellos ein fesselnder Spielfilm, der sich aber in den vielen Pfaden, die er einschlägt, verliert und dadurch an Charakter verliert. Und nicht einmal die Teilnahme von Bruno Ganz oder ein Cameo-Auftritt der großartigen Erni Mangold können viel bewirken.

eismayer-2022-wagner-kritik

EISMAYER

Obwohl Eismayer ein Spielfilmdebüt ist, zeichnet er sich in erster Linie durch eine große filmische Reife und eine nie vorhersehbare Fähigkeit, in die menschliche Seele einzudringen, aus, indem er es schafft, jede subtile Nuance der Persönlichkeiten der Protagonisten einzufangen. Auf den 79. Filmfestspielen von Venedig, Sektion Settimana della Critica.

blutgletscher-2013-kren-kritik

BLUTGLETSCHER

Das Thema Klimawandel ist ein ziemlich dringliches Problem geworden. Und was unternimmt die Filmindustrie dagegen? Als großer Zeitzeuge hat sich auch die siebte Kunst oft zum Thema geäußert. Ein Beispiel stellt der Spielfilm Blutgletscher (Marvin Kren, 2013) dar, eine Neuinterpretation / Hommage an den bekannteren Film Das Ding aus einer anderen Welt von John Carpenter (1982).

atmen-2011-markovics-kritik

ATMEN

Wie der Titel andeutet, ist in Atmen, dem Debütfilm von Karl Markovics, die Luft nach dem Wasser ein Element von zentraler Bedeutung. Gezwungen in eine Welt, die nicht zu seinem Alter passt, fühlt sich Roman erstickt, und obwohl er keine Kiemen hat, kann er nur unter Wasser wirklich atmen und seinen Platz finden.