
MARIAZELL
In der Mitte zwischen Werbefilm und Dokumentarfilm zeigt uns Mariazell in nur zwei Minuten die von Österreichern so geliebte Kleinstadt, mit Fokus auf die charakteristischsten Ansichten des Ortes.
In der Mitte zwischen Werbefilm und Dokumentarfilm zeigt uns Mariazell in nur zwei Minuten die von Österreichern so geliebte Kleinstadt, mit Fokus auf die charakteristischsten Ansichten des Ortes.
Die Faszination für die siebte Kunst wird in Kundgebung für Kaiser Franz Joseph vor dem Brigittenauer Kino anlässlich seines Geburtstages in ihrer ganzen Kraft vermittelt. Und obwohl die Filmkunst schon vor einigen Jahren erfunden worden war, war sie in Österreich immer noch etwas Außergewöhnliches.
Auch wenn die Inszenierung des Dokumentarfilms Bad am Gänsehäufel durch den häufigen Einsatz einer starren Kamera manchmal etwas einfach wirkt, so sind doch kleine, interessante Details nicht zu unterschätzen.
Die Steiermark ist eines der eindrucksvollsten und überraschendsten Bundesländer Österreichs. Und in dieser Hinsicht zeigt uns Romantisches Steyrtal die vielen Potentiale und den großen Reiz des Steyrtals, eines der größten und bekanntesten steirischen Täler, mit seinen kleinen Dörfern, Wasserläufen, Wasserfällen und kleinen Treffpunkten von Touristen aus aller Welt.
Als einer der faszinierendsten Dokumentarfilme über Kaiser Franz Joseph, S M. Kaiser Franz Joseph I. auf der Gamsjagd bei Ischl zeigt einen ganzen Tag, den der Kaiser in seiner Sommerresidenz in Ischl verbrachte und in dessen Verlauf er eine Gamsjagd organisierte.
Poetische Bilder von Touristen, die sich an Bord eines Bootes unterhalten und sonnen, riesige Grünflächen, Dorfbewohner, die ihren täglichen Geschäften nachgehen, und eine sorgfältig gestaltete pastellfarbene Beleuchtung sind die wahren Markenzeichen von Donauballade, wie von den meisten touristischen Dokumentarfilmen, die in diesen Jahren entstanden sind.
Unter den zahlreichen touristischen Dokumentarfilmen, die im Laufe der Jahre entstanden sind, ist vor allem Auf Wiedersehen in Salzburg aus dem Jahr 1958 hervorzuheben, der mehr und mehr Touristen in die „Stadt der Träume“ locken sollte.
Schatten und Licht ist eine wahre Perle des österreichischen Films. Der Spielfilm ist perfekt in einen Kontext eingebettet, in dem eine Gruppe junger Filmemacher ein völlig neuartiges Kino schaffen wollte, das endlich frei von den Diktaten ist, die die österreichische Filmproduktion in den vergangenen Jahrzehnten geprägt hatten.
Vom Dokumentarfilm S. M. Kaiser Franz Joseph I. kehrt aus seiner Sommerresidenz Bad Ischl zurück – gedreht 1913 – ist nur ein fünfundzwanzig Sekunden langer Ausschnitt erhalten geblieben. Trotzdem erkennen wir die historische Bedeutung und den großen Reiz des Films.
Der Dokumentarfilm Branchentreffen bei der Ersten Kinoausstellung in Wien aus dem Jahr 1912 ist einer der ältesten in Österreich produzierten Dokumentarfilme. Der Film zeigt uns, welchen Einfluss das Kino von Anfang an auf das Leben der Bürger hatte. Die große Begeisterung der Menschen spricht für sich selbst.