In Aufzeichnungen aus dem Tiefparterre hat Rainer Frimmel eine Reihe von Filmen ausgewählt und bearbeitet, die der Krankenträger Peter Haindl zwischen 1993 und 1999 gedreht hat. Filme, in denen der Protagonist zunächst das Haus, in dem er lebt, zeigt und schließlich vor die Kamera tritt, um von seinem Alltag und seiner Einstellung gegenüber dem Leben und der Welt zu erzählen. So wie der Protagonist des berühmten Monologs Der Herr Karl, den Helmut Qualtinger und Carl Merz 1961 geschrieben haben.
Eine Reihe von Stürzen aus der Höhe, aber auch Splatter-Szenen, Großaufnahmen vom blutigen Gesicht, Schreie, Schreie und noch Schreie. Staging Death – ironisch, witzig, aber auch unglaublich ehrfürchtig gegenüber dem großartigen Udo Kier – ist ein Meilenstein in Jan Soldats Filmografie. Auf den Filmfestspielen von Cannes 2022, Sektion Quinzaine des Réalisateurs.
Beatrix von Milena Czernovsky und Lilith Kraxner zeichnet sich durch eine ganz besondere erzählerische Entwicklung aus, in der das Beobachten, nicht immer in voyeuristischer Weise, zum Ziel der Regisseurinnen wird. Die Kamera folgt der Protagonistin in jedem Moment ihres Tages. In der Zwischenzeit ist das, was vor unseren Augen erscheint, einfach Leben. Auf der Viennale 2021.