Produktion: Österreich in Bild und Ton

der-heideboden-1933-verschiedene-autoren-kritik

DER HEIDEBODEN

Das Leitmotiv von Der Heideboden ist hauptsächlich kontemplativ. Ein Dokumentarfilm von unbestrittener historischer Bedeutung, der trotz seiner rudimentären Regie ein perfekter Zeuge einer Epoche ist, in der das Kino nur bestimmte Konnotationen annehmen konnte. Eine Epoche, deren Folgen für viele Jahre zu spüren waren. Aber gleichzeitig auch eine Epoche, in der das Kino trotz allem nicht stehen geblieben ist.

lunz-und-seine-seen-1934-verschiedene-autoren-kritik

LUNZ UND SEINE SEEN

Der Ton von Lunz und seine Seen ist besonders romantisch und kontemplativ, was – im Gegensatz zum Regieansatz vieler anderer Propagandafilme jener Jahre – vor allem darauf abzielt, dem Werk eine eigene, markante Persönlichkeit zu verleihen.