
ZUSAMMENLEBEN
Als minimalistisches Vademecum konzipiert, zeigt Zusammenleben, der jüngste Dokumentarfilm von Regisseur Thomas Fürhapter, durch den geschickten Einsatz einer statischen Kamera eine Reihe von Aufnahmen von seltener Intensität.
Als minimalistisches Vademecum konzipiert, zeigt Zusammenleben, der jüngste Dokumentarfilm von Regisseur Thomas Fürhapter, durch den geschickten Einsatz einer statischen Kamera eine Reihe von Aufnahmen von seltener Intensität.
27 Storeys erweist sich sofort als ein äußerst intimer und persönlicher Dokumentarfilm, der aber auch objektiv genug ist, um die uns gezeigte Realität beobachten zu können. Der Zuschauer hat völlige Freiheit, seine eigenen Schlüsse zu ziehen. Auf der Diagonale’23.
Was beim Anschauen von Er flog voraus – Karl Schwanzer sofort auffällt, ist die Wahl, den Film auf zwei verschiedenen Ebenen zu strukturieren: Einerseits entwickelt sich der Dokumentarfilm auf rein klassische Weise, andererseits nimmt die Fiktion überhand und Karl Schwanzer erwacht dank des Schauspielers Nicholas Ofczarek auf magische Weise zum Leben.
In Florian Flickers No Name City wechseln sich Realität und Fiktion ständig ab. Die Besucher haben ein idyllisches Bild von einem solchen Ort, während die Kamera gleichzeitig bereit ist, alle seine Geheimnisse zu enthüllen. Im Rahmen der Retrospektive Österreich real des Filmarchiv Austria.
Fotografie und Film sind die Säulen des Dokumentarfilms Der Fotograf von der Kamera. Und wieder einmal lässt uns der unverwechselbare Regieansatz von Tizza Covi und Rainer Frimmel an einer Welt teilhaben, die wir bis vor kurzem nur flüchtig kannten.
Bruder Jakob, schläfst du noch? zeichnet sich sofort durch eine reine Bildkomposition aus, in der Farben, mal hell, mal dunkler, fast als absolute Protagonisten agieren.
Bewegungen eines nahen Bergs von Sebastian Brameshuber fällt sofort durch seinen hyperrealistischen Ansatz auf, verbindet aber gleichzeitig Vergangenheit und Gegenwart, Realität und Legenden, Materielles und Spirituelles. Ein Dokumentarfilm, der sofort durch seine zarte Lyrik auffällt.