Produktion: FreibeuterFilm

stillleben-2011-meise-kritik

STILLLEBEN

Stillleben ist keineswegs ein „einfacher“ Film. Im Gegenteil, jede kleinste Facette der Persönlichkeiten der ProtagonistInnen wird von der Kamera von Sebastian Meise auf eine Weise wiedergegeben, die niemals rhetorisch oder vorhersehbar ist. Die Großaufnahmen ihrer Gesichter, die Geständnisse, die Gespräche im Auto oder auf einem Bahnsteig, aber auch die extremen Gesten geben jedem von ihnen Menschlichkeit.

hinterland-2021-ruzowitzky-kritik

HINTERLAND

Hinterland ist ein durch und durch expressionistischer Film. Ein Film, in dem eckige Szenenbilder, enge Gassen, geneigte Gebäude, bedrohliche Schatten und schiefe Kameraeinstellungen die Aufgabe haben, uns einen der dramatischsten Momente der Geschichte hautnah erleben zu lassen und viel Unruhe zu vermitteln.

waren-einmal-revoluzzer-2019-moder-kritik

WAREN EINMAL REVOLUZZER

Waren einmal Revoluzzer ist ein ambivalenter Spielfilm. Paradoxe Situationen und urkomische Gags durchziehen fast den ganzen Film, doch gleichzeitig wird eine tiefgründige Analyse der Liebes- und Familienbeziehungen und der Lebensbedingungen einiger Flüchtlinge aus Russland vorgenommen, die nur deshalb gesucht werden, weil sie versucht haben, ihre Freiheit zu verteidigen.