Kamera: Michael Schindegger

the-way-you-shine-2022-lass-mich-fliegen-faye-recensione-review-kritik

LASS MICH FLIEGEN

Die Kamera von Evelyne Faye begleitet ihre Protagonist:innen bei ihren täglichen Aktivitäten, lässt sie sich von Zeit zu Zeit anvertrauen und von ihrem normalen Alltag, ihren Träumen, ihren Bedürfnissen und ihren Hoffnungen erzählen. Eine ruhige und entspannte Atmosphäre, eine überwiegend kontemplative Stimmung und pastellfarbene Bilder kennzeichnen diesen wertvolle kleinen Film Lass mich fliegen. Auf der Diagonale’23.

holz-erde-fleisch-2016-steiner-kritik

HOLZ ERDE FLEISCH

In Holz Erde Fleisch treffen drei Generationen aufeinander, arbeiten zusammen und schaffen zusammen eine wunderschöne Harmonie. Sigmund Steiner hat auf sensible und intelligente Weise jeden einzelnen Aspekt des bäuerlichen Lebens und der besonderen Beziehung zum Land erfasst und damit einen viel breiteren und komplexeren Diskurs eröffnet.

fur-die-vielen-die-arbeiterkammer-wien-2022-wulff-kritik

FÜR DIE VIELEN – DIE ARBEITERKAMMER WIEN

Für die Vielen – Die Arbeiterkammer Wien ist ein fundamentales Dokument zur Geschichte der Stadt Wien. Ein beeindruckendes, kluges und umfassendes Fresko einer Realität, die im Alltag von großer Bedeutung ist.Ein notwendiger Film, der zusammen mit den früheren Werken des Regisseurs fast wie einer der vielen Bände einer Enzyklopädie über die Zeitgeschichte Österreichs, die Wulff langsam schreibt, wirkt.

l-animale-2018-mueckstein-kritik

L’ANIMALE

In L’Animale konnte Katarina Mückstein trotz ihrer geringen Erfahrung hinter der Kamera die Welt der Jugendlichen mit lobenswertem Geschick porträtieren und zeigte, dass sie schwierige Themen mit einer Leichtigkeit zu behandeln vermag, die an die französische Schule erinnert.