Filmgenre: Family

tales-of-franz-2022-geschichten-vom-franz-schmid-recensione

GESCHICHTEN VOM FRANZ

Geschichten vom Franz zeichnet sich sofort durch eine äußerst einfache und direkte Erzählstruktur aus, die fast keine Nebenhandlungen enthält. Und wenn die Geschichte von Franz und seinen FreundInnen einerseits spannend und amüsant ist, so wünscht man sich andererseits ein paar mehr Wendungen und notwendige Vertiefungen zu einigen Nebenfiguren.

hilfe-ich-hab-meine-lehrerin-geschrumpft-2015-unterwaldt-kritik

HILFE, ICH HAB MEINE LEHRERIN GESCHRUMPFT

Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft ist ein Film mit internationalem Flair, der eindeutig vom zeitgenössischen US-amerikanischen Unterhaltungskino inspiriert ist und ebenfalls im Ausland vertrieben wird. Dennoch ist eine fast fernsehartige Herangehensweise, die zusammen mit den manchmal rudimentären Spezialeffekten das Ganze leicht vergessen lässt, nicht zu übersehen.

peterchens-mondfahrt-2021-samadi-ahadi-kritik

PETERCHENS MONDFAHRT

Peterchens Mondfahrt ist alles in allem ein unterhaltsamer, farbenfroher und manchmal auch adrenalingeladener Spielfilm für die ganze Familie. Ein international ausgerichteter Film, der allerdings sowohl vom Drehbuch als auch von der Umsetzung der CGI-Zeichnungen her stark unter dem Vergleich mit anderen Animationsfilmen, die inzwischen überall auf der Welt entstanden sind, leidet. Auf der Diagonale’22.

hilfe-ich-hab-meine-freunde-geschrumpft-2021-henman-kritik

HILFE, ICH HAB MEINE FREUNDE GESCHRUMPFT

Hilfe, ich hab meine Freunde geschrumpft ist eindeutig vom Kultfilm Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft inspiriert. Aber wenn die Nostalgiker dieses Films – wie auch der glorreichen achtziger Jahre – hoffen, die gleichen Gefühle wieder zu erleben, die sie beim Anschauen von Joe Johnstons Film empfunden haben, werden ihre Erwartungen unweigerlich enttäuscht werden.

heidi-1965-werner-jacobs-kritik

HEIDI

Heidi von Werner Jacobs ist ein angenehmes und stark vereinfachtes Märchen, wenn man an Johanna Spyris Roman denkt. Ein für ein junges und sehr junges Publikum konzipierter Spielfilm, in dem es nie echte böse Menschen gibt. Jede Figur wird von persönlichen Zielen motiviert, die am Ende des Films wohlwollend begründet werden.