Filmgenre: Experimentalfilme

postal-austria-2012-narcisa-hirsch-recensione-review-kritik

POSTAL AUSTRIA

Postal Austria ist ein kleiner, wertvoller Film, der sehr intim und persönlich ist. Eine herzliche Liebeserklärung der Regisseurin an ihr liebes Österreich. Ein ausgesprochen einzigartiges Produkt, in dem sich zwei Persönlichkeiten wie Narcisa Hirsch und Hans Hurch (dem der Film gewidmet ist) (im Idealfall) treffen und eine schöne Harmonie schaffen. Auf der Viennale 2023, im Rahmen der Retrospektive, die Narcisa Hirsch gewidmet ist.

realtime-2002-fruhauf-recensione-review-kritik

REALTIME

In Realtime braucht es praktisch nichts anderes, damit sich Film auf der Kinoleinwand in seiner ganzen kommunikativen Wirksamkeit manifestieren kann. In kaum mehr als vier Minuten passiert das Wunder. Der Zuschauer ist wie verzaubert.

im-a-star-2002-stefan-stratil-recensione-review-kritik

I’M A STAR!

Stefan Stratil, der schon immer mit neuen Filmsprachen durch bereits mehrfach angewandte Techniken experimentiert hat, hat sich nie gescheut, neue Wege zu gehen und zu wagen. Und in I’m a Star! ist es dem Regisseur gelungen, das Wesen der Liebes- und existenziellen Qualen des großartigen Frank Sinatra perfekt wiederzugeben.

coming-attractions-2010-tscherkassky-recensione-review-kritik

COMING ATTRACTIONS

Nicht nur das frühe Kino, sondern auch Werbefilme und natürlich der Avantgardefilm sind die absoluten Protagonisten in Coming Attractions, als Teil einer Reihe von „Experimenten“, die darauf abzielen, alle wichtigen Etappen in der Filmgeschichte zurückzuverfolgen und sie auf ehrfürchtige, aber auch spielerische Weise zu würdigen. Orizzonti-Preis für den Besten Kurzfilm bei den Filmfestspielen von Venedig 2010.