Adjungierte Dislokationen thematisiert die Wahrnehmung von Raum und Perspektiven, die uns im Kino gezeigt werden. Der menschliche Körper (in diesem Fall der der Regisseurin VALIE EXPORT) wird hier, zusammen mit den Kameras, zum Hauptdarsteller.
VALIE EXPORT (Geburtsname: Waltraud Lehner) ist seit den 1970er Jahren durch ihre Fotografien, Installationen und Videoinstallationen weltberühmt geworden. Und 1976 beschloss die Künstlerin aus Linz, sich auch der Filmwelt zu widmen und inszenierte den Film Unsichtbare Gegner. Ein Film, in dem zahlreiche Vermischungen von anderen Kunstformen offensichtlich sind.
VALIE EXPORT, geborene Waltraud Lehner, lässt sich in dem Film Menschenfrauen von dem inspirieren, was in der Vergangenheit erreicht wurde, um etwas Neues zu schaffen, ohne Angst zu experimentieren. Im Mittelpunkt: Die Figur der Frau in all ihren Facetten.