
3.30PM
Auch in diesem kleinen und feinen 3.30PM behält Ludwig Wüst die zentralen Themen und Konstanten seines Kinos bei. Und so spielen auch hier Realismus und Minimalismus eine zentrale Rolle.
Auch in diesem kleinen und feinen 3.30PM behält Ludwig Wüst die zentralen Themen und Konstanten seines Kinos bei. Und so spielen auch hier Realismus und Minimalismus eine zentrale Rolle.
Als erster Teil der Heimatfilm-Trilogie (zu der auch Abschied von 2014 und Heimatfilm von 2016 gehören) inszeniert der Film Das Haus meines Vaters, der den kürzlich verstorbenen Eltern des Regisseurs gewidmet ist, eine große innere Veränderung. Und es gilt als das intimste und persönlichste Werk Ludwig Wüsts.
Ägyptische Finsternis ist eine Art Odyssee ohne Wiederkehr. Eine innere Reise, die zur Abkehr von der Vergangenheit und von jeglichem materiellen Gut führt und die inmitten einer symbolischen Wüste ihren Endpunkt findet.
In Aufbruch ist jedes einzelne Element mit einer starken Symbolik aufgeladen und gleichzeitig gelingt es dem Film, den Zuschauer auf direktem Weg zu erreichen, indem er eine universelle Sprache spricht und sich als eine wahre Apologie für Werte und Freiheit enthüllt.