Drehbuchautor: Dieter Schrage

die-gluecklichen-minuten-des-georg-hauser-1974-madavi-kritik

DIE GLÜCKLICHEN MINUTEN DES GEORG HAUSER

Konstante und stampfende Geräusche, vor allem im ersten Teil des Spielfilms, sind die absoluten Protagonisten in Die glücklichen Minuten des Georg Hauser, dem Debütfilm von Mansur Madavi, der oft sogar an John Carpenters Sie leben, aber auch an Tatis herrliche Zeiten von Jacques Tati erinnert. Und in dem Moment, in dem der Protagonist endlich aus dem Teufelskreis der kapitalistischen Gesellschaft auszubrechen scheint, erscheint er allen als wahnsinnig, potenziell gefährlich für sich und andere.

das-manifest-1974-lepeniotis-kritik

DAS MANIFEST

Antonis Lepeniotis hat in Das Manifest durch einen minimalistischen Regieansatz eine Welt inszeniert, in der es keine Rücksicht auf den Menschen und seine Freiheit gibt. Eine Welt, in der die Polizei die Kontrolle über alles hat. Eine Welt, in der es scheinbar keine Hoffnung auf eine bessere Zukunft gibt und in der man sich in einem Teufelskreis eingeschlossen fühlt.