Monat: August 2023

two-in-a-car-1951-zwei-in-einem-auto-marischka-recensione-review-kritik

ZWEI IN EINEM AUTO

Ernst Marischkas Zwei in einem Auto verkörpert perfekt die Stimmung des melodramatischen, aber gleichwohl unterhaltsamen Wiener Films der Nachkriegszeit und erweist sich gleichzeitig als witziges Porträt der Gesellschaft jener Zeit.

warning-triangle-2011-virgil-widrich-recensione-review-kritik

WARNING TRIANGLE

Warning Triangle spielt gekonnt mit wenigen, einfachen Elementen, die zugleich wahre, nie ganz überholte, aber immer aktuelle und fesselnde Meilensteine der Filmgeschichte darstellen. Und so bemerkt man unweigerlich auch eine subtile Ironie, zusammen mit einer aufrichtigen Ehrfurcht nicht nur vor den hier erwähnten Filmen, sondern auch vor der ganzen siebten Kunst.

vista-mare-2023-gutweniger-kofler-recensione-review-kritik

VISTA MARE

In Vista Mare wird uns alles „hinter den Kulissen“ gezeigt. Die Arbeiter:innen sind die großen Protagonist:innen dieser interessanten Dokumentation von Julia Gutweniger und Florian Kofler. Perfekt starre Kameraeinstellungen – echte “Gemälde”, die in ihrer Gesamtheit eine visuell faszinierende Harmonie erzeugen – erwiesen sich als die richtige Lösung, um uns eine Realität zu zeigen, die nur scheinbar idyllisch ist. Auf dem Locarno Film Festival 2023.

outer-space-1999-tscherkassky-recensione-review-kritik

OUTER SPACE

Peter Tscherkassky hat uns in Outer Space noch einmal gezeigt, wie Kino selbst immer wieder anders konnotiert werden kann, wie ein Film durch geschickten Schnitt zu einem völlig neuen Werk werden kann, wie einfach es ist, bereits existierende Bilder nach Belieben zu formen. Und so entpuppt sich sein Werk sofort als ein höchst provokativer, fast irreverenten Film, was die siebte Kunst selbst betrifft.