This post is also available in:
Italiano (Italienisch)
English (Englisch)
Der charismatische Elyas M’Barek, perfekt vertraut sowohl mit Komödien als auch mit dramatischen Spielfilmen, ist heute einer der beliebtesten Schauspieler im deutschsprachigen Kino (und darüber hinaus).
Film, Fernsehen und mehr
Von der erfolgreichen Fernsehserie Türkisch für Anfänger bis hin zu seinen jüngsten Rollen in brillanten deutschen Komödien glänzt der in München lebende österreichische Star Elyas M’Barek weiterhin. Und das dank seines Talents, unabhängig von den Kritiken der Filme, in denen er mitgewirkt hat, angefangen von 2001, als er noch ein Student war und in der Teenie-Komödie Mädchen, Mädchen (Dennis Gansel, 2001) mitspielte.
“München ist meine Stadt”
Geboren 1982 in der Stadt an der Isar als Sohn eines tunesischen Vaters und einer österreichischen Mutter, von der er die österreichische Staatsbürgerschaft „geerbt“ hat, wuchs Elyas M’Barek in der bayerischen Hauptstadt auf und identifizierte sich in jeder Hinsicht mit der Lebensart der Stadt, inklusive dem Dialekt. Nach seinem Filmdebüt, das, wie erwähnt, während seiner Ausbildung an der Robert-Bosch-Fachoberschule, natürlich in München, stattfand, spielte Elyas M’Barek in weiteren Fernseh- und Kinofilmen mit, unter anderem in dem Kultfilm Wholetrain (Florian Gaag, 2006), bevor er 2006-2008 mit der Fernsehserie Türkisch für Anfänger, im Grunde ein Welterfolg, ins internationale Rampenlicht gerückt wurde.
Dieser Ausschnitt aus dem Berliner Alltag erzählt von Integration und Koexistenz in einer Großfamilie, die aus zwei sehr unterschiedlichen Kernen besteht, nämlich den Deutschen Schneider und den Türken Öztürk. Die Entwicklung des Rüpels Cem im Laufe der drei Staffeln ist der erste Beweis für Elyas M’Bareks Talent, dank dem er einem apathischen, unsensiblen und mürrischen Studenten, der es versteht, sich langsam beliebt zu machen, indem er Toleranz und Altruismus lernt, Persönlichkeit und vor allem Herz verleihen konnte, ohne dabei an Glaubwürdigkeit zu verlieren.
Erfolg und Komödien
Nach diesem Erfolg wird Elyas M’Barek noch einige Zeit die Rolle des jungen Studenten und Sohnes von Einwanderern spielen, vor allem wegen seiner Physiognomie, wie in dem beeindruckenden Die Welle (Dennis Gansel), einem deutschen Film aus dem Jahr 2008 über das nationalsozialistische Experiment „The Third Wave“, das 1967 in Kalifornien von Professor Ron Jones durchgeführt wurde. Nach dem würdigen Abschluss der oben genannten Serie mit einer Verfilmung aus dem Jahr 2012 wird Elyas M’Barek dank seiner Fähigkeit, die Menschen zum Lachen zu bringen und dabei gleichzeitig eine gewisse Ernsthaftigkeit beizubehalten, die Welt der Komödien weiter entdecken.
Dank der erfolgreichen Trilogie mit dem Titel Fack Ju Göhte ist der Übergang vom interessanten Nachwuchs zum Star des deutschen Kinos in einem Zeitraum von höchstens fünf Jahren vollzogen. Hilfreich in diesem Sinne ist das Charisma, das M’Barek dem Kriminellen Zeki verleiht, der, um sich zu retten, auf unglaubliche Weise zum Lehrer eines Gymnasiums wird. Seine witzige Leistung hat ihm auch die Romy 2014 als Beliebtester Schauspieler beschert.
Eine neue Herangehensweise an Dramen
Abgesehen von einigen Auftritten in anderen Fernsehfilmen, vor allem in deutschen Krimis, ist die nächste Challenge ein Triptychon von Dramen, Kritiker- und Publikumserfolge, die Elyas M’Barek einen neuen „Charakter“ gegeben haben. Der Fall Collini (Marco Kreuzpaintner, 2019), ein politischer und juristischer Thriller, der sich auf mehreren Zeitebenen abspielt, eines von vielen Remakes von Perfetti Sconosciuti, und das Drama Was wir wollten (Ulrike Kofler, 2020) bestätigen trotz ihrer unterschiedlichen Herangehensweisen, dass Elyas M’Barek auch in ernsteren und dramatischeren Kontexten, die die Rollen als Anwalt, als frustrierter Vater und als Ehemann in der Krise zwangsläufig bedeuten, perfekt ist.
Vor allem seine erste dramatische Rolle wurde von der Kritik sehr positiv aufgenommen, auch dank seiner Stanislavsky-ähnlichen Vorbereitung in Gerichten. In Was wir wollten, das in Wien und auf Sardinien gedreht wurde, wird die schwierige Situation, in der sich ein Ehepaar nach dem Scheitern des vierten Versuchs einer IVF befindet, mit großer Intensität dargestellt, vor allem wenn es darum geht, sich mit der Familie der Nachbarn auseinanderzusetzen, die in jeder Hinsicht das zu verkörpern scheint, was die beiden Protagonist:innen wahrscheinlich nie sein werden. In diesem Sinne ist die Leistung von Elyas M’Barek, die sich aus desillusioniertem Schweigen und provokativen Haltungen zusammensetzt, bemerkenswert und ausgesprochen überzeugend.
In den letzten Jahren
Obwohl er zugab, ein Wirtschaftsstudium als Alternative begonnen zu haben, ließ der Erfolg nicht lange auf sich warten. Neben den bereits erwähnten Film- und Fernsehrollen ist auch seine hervorragende Arbeit als Synchronsprecher in den Kinderfilmen Paddington 1 und 2, in Die Monster Uni und schließlich in Hotel Transsilvanien erwähnenswert. Nach seiner Rückkehr zur Komödienwelt, die ihn mit seinen Hauptrollen in Nightlife (Simon Verhoeven, 2020) und Liebesdings (Anika Decker, 2022) zu einem der bekanntesten Schauspieler des deutschsprachigen Kinos machte, fiel sein vierzigster Geburtstag auch mit der Heirat mit seiner Verlobten Jessica und seinem Umzug nach New York zusammen. Ist die Zeit für den endgültigen Erfolg auch in den USA gekommen?