Monat: April 2023

in-the-bath-1908-im-bade-schwarzer-recensione-review-kritik

IM BADE

Obwohl das Kino bereits vor dreizehn Jahren erfunden worden war, musste man sich in Österreich noch mit dieser neuen künstlerischen Ausdrucksform vertraut machen. Die Kameras waren noch sehr rudimentär und Szenenwechsel fanden selten statt. Im Bade zeichnet sich daher auch durch eine äußerst einfache Inszenierung aus. Alles spielt sich in einem einzigen Raum ab, und dank eines Schnitts, der dem Ganzen Dynamik verleiht, entfaltet sich die Szene recht schnell.

fruhling-in-neapel-2020-grossbauer-recensione-review-kritik

FRÜHLING IN NEAPEL

Frühling in Neapel von Walter Größbauer ist ein gut gedrehter Dokumentarfilm, der nichts dem Zufall überlässt. Didaktisch, behandelt der Film bestimmte Themen nur oberflächlich, lässt aber die positiven Aspekte und die Lösungen, die gefunden wurden, um die vielen „Dämonen“ zu besiegen, deutlicher hervortreten.

osterreichischer-filmpreis-2023-nomination-nominierungen-cinema-austriaco

ÖSTERREICHISCHER FILMPREIS 2023 – DIE NOMINIERUNGEN

Im Rahmen einer Pressekonferenz im Ringturm des Wiener Städtischen Versicherungsvereins wurden heute, Donnerstag, 20. April, die Nominierungen für den renommierten Österreichischen Filmpreis 2023 bekannt gegeben. Die Preisverleihung findet am 15. Juni im Globe Wien in der Marx-Halle unter der künstlerischen Leitung von Regisseurin Catalina Molina statt.

living-together-2022-zusammenleben-furhapter-recensione-review-kritik

ZUSAMMENLEBEN

Als minimalistisches Vademecum konzipiert, zeigt Zusammenleben, der jüngste Dokumentarfilm von Regisseur Thomas Fürhapter, durch den geschickten Einsatz einer statischen Kamera eine Reihe von Aufnahmen von seltener Intensität.

friechenland-2023-juptner-jonstorff-spreitzhofer-recensione-review-kritik

GRIECHENLAND

Die Farben Griechenlands und atemberaubende Landschaften werden in Griechenland fast als Co-Protagonisten behandelt. Johannes läuft von einer Seite der Insel zur anderen, um zu verstehen, was wirklich vor sich geht. Aber vielleicht kann nur ein Gespräch mit einem Fischer bei einer nächtlichen Sternenbeobachtung den Sinn des Lebens wirklich verstehen lassen.

come-una-pupilla-al-variare-della-luce-constanze-ruhm-mostra-ausstellung-exibition-belvedere21-cinema-austriaco

COME UNA PUPILLA AL VARIARE DELLA LUCE – IM BELVEDERE21 DIE NEUE AUSSTELLUNG VON CONSTANZE RUHM

Come una Pupilla al Variare della Luce, die neue Ausstellung der Regisseurin Constanze Ruhm im Belvedere21 in Wien, ist ein visuelles und auditives Erlebnis, das fünfzig Jahre Feminismus umspannt. Eine lange und oft schmerzhafte Reise, die noch nicht zu Ende ist. Die Ausstellung läuft bis zum 27. August 2023.

wunderland-2023-kurdwin-ayub-copyright-alessio-maximilian-schroder-recensione-review-kritik

WUNDERLAND

Wunderland ist eine bittere und zärtliche Geschichte zugleich. Ein kleiner, aufrichtiger Film, der uns mit entwaffnendem Realismus die erste, wichtige Begegnung mit der Welt um uns herum und ihren Schwierigkeiten zeigt. Träume sind der Spiegel unserer Ängste. Aber vielleicht kann die Liebe der Eltern uns alles vergessen lassen, wenn auch nur für einen Moment.