This post is also available in:
Italiano (Italienisch)
English (Englisch)
Eine besondere Ausgabe
In Graz steht etwas Außergewöhnliches bevor. Bald beginnt nämlich die lang erwartete Diagonale 2023. Das Festival des österreichischen Films findet nämlich vom 21. bis 26. März 2023 in der malerischen steirischen Hauptstadt statt und verspricht auch dieses Jahr wieder, voller interessanter Überraschungen zu sein. Eröffnet wird das Festival am Dienstag, 21. März, mit der Österreich-Premiere von Patric Chihas Film Das Tier im Dschungel, der bereits auf der Berlinale 2023 in der Sektion Panorama zu sehen war und hier gemeinsam mit dem Kurzfilm NYC RGB von Viktoria Schmid, der hier seine Weltpremiere feiert, präsentiert wird.
Zu den ausgewählten Spielfilmen im Programm dieser Diagonale 2023 gehören auch Vera von Tizza Covi und Rainer Frimmel, Corsage von Marie Kreutzer, Eismayer von David Wagner und Breaking the Ice von Clara Stern (die im vergangenen Jahr auf internationalen Festivals sehr erfolgreich waren), Sparta von Ulrich Seidl (hier auch in seiner „vollständigen“ Version Böse Spiele Rimini Sparta präsentiert), I am Here! und ABC des vielseitigen Filmemachers Ludwig Wüst, Menuett von Hans Broich, Alma & Oskar von Dieter Berner und Die Vermieterin, das jüngste Werk von Sebastian Brauneis, um nur einige zu nennen.
Wie üblich wird auch bei dieser Diagonale 2023 besondere Aufmerksamkeit den Dokumentarfilmen, die in einem so gesellschaftsbewussten Land wie Österreich seit jeher in großer Zahl produziert werden, gewidmet. Besonders erwähnenswert sind in dieser Sektion die Filme Feminism WTF von Katharina Mückstein, Matter out of Place von Nikolaus Geyrhalter, Lass mich fliegen von Evelyne Faye, 27 Storeys von Bianca Gleissinger und natürlich Zoo Lock Down von Andreas Horvath und Emile – Erinnerungen eines Vertriebenen, vom berühmten Rainer Frimmel.
Ein zu reichhaltiges Programm? Aber das ist natürlich noch nicht alles! Im Bereich des Avantgarde- und Experimentalfilms ist Österreich schon immer besonders produktiv gewesen und hat seit Jahren ausgesprochen bemerkenswerte Werke hervorgebracht, die ständig auf der Suche nach neuen Sprachen und neuen Wegen, die Realität zu erzählen, sind. Auch bei der Diagonale 2023 werden in der Sektion Innovatives Kino einige der wichtigsten jüngsten Werke dieses Genres präsentiert, darunter 2551.02 von Norbert Pfaffenbichler und Le Formiche di Mida von Edgar Honetschläger.
Die neuesten Filme, die im vergangenen Jahr in Österreich entstanden sind, also, zusammen mit wichtigen Werken aus der Vergangenheit. Und so mangelt es bei der Diagonale 2023 nicht an Nebensektionen und Retrospektiven, die Schauspieler:innen und Autor:innen, die den österreichischen Film in den letzten Jahren groß gemacht haben, in den Mittelpunkt stellen sollen. In diesem Zusammenhang sind die historischen Specials Finale und Aktion! Action! (in denen auch einige Filme des unvergessenen Regisseurs und Journalisten Bernhard Frankfurter, Stifter des Carl-Mayer-Drehbuchpreises 1989, zu sehen sein werden) sowie die Sektionen In Referenz, die insbesondere der Schauspielerin Marisa Mell gewidmet ist (ergänzt durch die Ausstellung Magica Marisa), und Zur Person, die sich mit den Werken des Regisseurs Goran Rebić befasst, bereit, dem Publikum viele neue Erkenntnisse zu bieten.
Die Diagonale 2023, die durch Gespräche, Debatten und Ausstellungen bereichert wird, ist unter anderem eine ganz besondere Ausgabe. Es wird nämlich das letzte Jahr, in dem Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber das Festival des österreichischen Films leiten werden, sein. Die beiden jungen Intendanten sind seit 2016 tätig und werden, nachdem sie viele Neuerungen im Programm selbst eingeführt und eine schwierige Zeit wie die Pandemie mit Entschlossenheit und Professionalität gemeistert haben, ab Juni 2023 die Leitung an Claudia Slanar und Dominik Kamalzadeh übergeben. Diese reichhaltige und spannende Diagonale 2023 wird eine würdige und wohlverdiente Anerkennung für ihre Arbeit sein.
Man muss sich also nur im Saal bequem machen und sich in viele neue Welten, die uns sicherlich immer wieder überraschen werden, entführen lassen. Diese Diagonale 2023 wird uns, wie jedes Jahr, nicht enttäuschen und die schöne Stadt Graz noch lebendiger und pulsierender machen.
Nachfolgend finden Sie die Filme und die zugehörigen Artikel zur Diagonale 2023.