In Archiv der Zukunft, ein fast kontemplativer Erzählungsprozess, Bilder mit einer magnetischen Wirkung und eine Regie ohne exzessive Virtuosität bieten uns einen virtuellen Rundgang durch eines der berühmtesten Museen Wiens und geben uns vor allem die wertvolle Gelegenheit, „hinter die Kulissen“ zu blicken. Auf der Diagonale’23.
Mit Die Vermieterin hat Sebastian Brauneis wieder einmal etwas ganz Besonderes geschaffen. Ein Werk, das urkomisch und berührend zugleich ist und in dem es auch – und vor allem – einen wichtigen gesellschaftlichen Diskurs gibt. Auf der Diagonale’23.
Breaking the Ice ist die Geschichte eines langen und oft schmerzhaften Weges des Wachstums. Die Selbstfindung und die Bedeutung von zwischenmenschlichen Beziehungen. Eine ganz persönliche, sehr intime und niemals banale Geschichte mit einer starken, ausgeprägten Persönlichkeit. Auf der Diagonale’23.
ABC ist eine Reise in ständiger Enwicklung in eine Zukunft voller neuer Entdeckungen und neuer Wege, Kunst und Realität zu verstehen. Die Erinnerung an vergangene Zeiten und wie wir zu dem geworden sind, was wir heute sind. Eine wahre Liebeserklärung an das Leben, an die Freundschaft, an die Filmkunst. Auf der Diagonale’23.
Anlässlich der Diagonale’23 hatte Cinema Austriaco die Gelegenheit, Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber zu treffen, die das Festival des österreichischen Films seit 2016 leiten und ihre Aufgabe ab Juni 2023 an Claudia Slanar und Dominik Kamalzadeh übergeben werden. Herausgegeben von Marina Pavido.
Vollständig auf 16mm gedreht, ist I am here! eine schwierige, oft schmerzhafte, aber auch zärtlich nostalgische Reise zwischen Vergangenheit und Gegenwart im Hinblick auf eine neue Zukunft. Ein scheinbar essentieller Spielfilm, der aber in Wirklichkeit viel komplexer und vielschichtiger ist, als er auf den ersten Blick wirkt. Auf der Diagonale’23.
Düstere Atmosphären, öde Landschaften und zwischenmenschliche Beziehungen voller brennender Geheimnisse sind die absoluten Protagonisten in Dunkle Wasser. Die Brüder Riahi haben ihrerseits ein tadelloses und vielschichtiges Drehbuch inszeniert, dessen Highlight die Figuren der beiden Detektive sind. Auf der Diagonale’23.
Die Diagonale freut sich, auch 2023 Österreichs höchstdotierte Filmpreise zu vergeben. Insgesamt wurden bei der festlichen Preisverleihung im Orpheum Graz heute 19 Filmpreise vergeben.
Böse Spiele Rimini Sparta wird durch die Geschichte dreier Menschen sofort zu einem Bild der Zeit, in der wir leben, einer kranken Welt, in der jeder hoffnungslos allein und dazu bestimmt zu sein scheint, niemals die ersehnte Ruhe zu finden. Auf der Diagonale’23.
Feminism WTF ist nicht einfach ein Dokumentarfilm über Feminismus oder die Situation der Frauen in der Gesellschaft. Feminism WTF ist ein äußerst intelligenter und notwendiger Film, der sich an alle richtet, um eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Auf der Diagonale’23.