This post is also available in:
Italiano (Italienisch)
English (Englisch)
Berlin und seine Geschichten
Die Berlinale 2023 beginnt in Kürze. Und was für eine Aufregung, jedes Jahr, wenn das Festival beginnt! Ja, denn das berühmte Filmfestival ist bis heute eine der reichsten und vielseitigsten Veranstaltungen der Welt, die immer auf neue Filmsprachen, auf Nachwuchsregisseure sowie auf die jüngsten Werke von Autoren, die im Laufe der Jahre die Gelegenheit hatten, in der ganzen Welt gewürdigt zu werden, aufmerksam ist. Und auch die Berlinale 2023, die vom 16. bis 26. Februar 2023 unter der künstlerischen Leitung von Carlo Chatrian stattfinden wird, verspricht besonders interessant und ideenreich zu sein.
Im Wettbewerb für den begehrten Goldenen Bären sind bei der Berlinale 2023 zum Beispiel Celine Song (mit Past Lives), Christian Pezold (mit Roter Himmel), Philippe Garrell (mit Le grand Chariot), Makoto Shinkai (mit Suzume) und Emily Atef (mit Irgendwann werden wir und alles erzählen) dabei, um nur einige zu nennen. Aber das ist noch nicht alles. Wie üblich gibt es auch bei der Berlinale 2023 zahlreiche Nebensektionen, die das Festivalprogramm bereichern. Für diejenigen, die neue Wege zum Verständnis der siebten Kunst entdecken wollen, sind zum Beispiel die Sektionen Forum, Forum Expanded und Encounters besonders erwähnenswert. Wer hingegen Spiel- und Dokumentarfilme mit einem eher mainstreamigen Charakter bevorzugt, findet in den Sektionen Panorama, Berlinale Special, Perspektive Deutsches Kino und Generation (die der Welt der Kinder und Jugendlichen gewidmet ist) eine hervorragende Gelegenheit, viele neue Geschichten im Dunkel des Kinosaals zu genießen.
Und was ist mit dem österreichischen Film? Seit der Gründung dieses Magazins wurde der Berlinale sofort eine eigene Sektion gewidmet, denn das Festival hat Spielfilmen, Dokumentarfilmen, Kurzfilmen und Experimentalfilmen aus Österreich immer große Aufmerksamkeit geschenkt. Und so werden auch bei dieser Berlinale 2023 die österreichischen Filme zahlreich und äußerst facettenreich sein.
Was den Wettbewerb betrifft, so verspricht Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste, das jüngste Werk der berühmten Margarethe von Trotta, besonders interessant zu werden. Sie hat beschlossen, der bekannten österreichischen Schriftstellerin das Gesicht von Vicky Krieps zu geben, die kürzlich für ihre Rolle als Elisabeth von Österreich in Corsage (Marie Kreutzer, 2022) hoch geschätzt wurde. Apropos Elisabeth von Österreich: Im Rahmen der Berlinale 2023 sollte der Spielfilm Sisi & Ich unter der Regie von Frauke Finsterwalder, der in der Sektion Panorama gezeigt wird, nicht unerwähnt bleiben.
In derselben Sektion sind daher der Spielfilm Das Tier im Dschungel unter der Regie von Patric Chiha, der im März die Diagonale 2023 eröffnen wird, sowie der Dokumentarfilm Stams von Bernhard Braunstein, der das Leben einiger Schüler:innen einer Skischule in den Tiroler Alpen bei der Vorbereitung auf die nächsten Olympischen Spiele zeigt, besonders hervorzuheben.
Aber das ist noch nicht alles. Denn wie wir alle wissen, hat Österreich seit jeher ein besonderes Auge nicht nur für den Experimentalfilm, sondern ganz allgemein für neue Regieansätze und neue Erzählweisen. Und hier kommen die Sektionen Forum und Encounters ins Spiel. In der ersten Sektion werden gleich zwei Dokumentarfilme gezeigt: De Facto von Selma Doborac, der die schlimmsten Verbrechen gegen die Menschlichkeit thematisiert, und Anqa von Helin Çelik, der die Geschichten von drei Frauen erzählt, die schreckliche Gewalttaten überlebt haben. In der Sektion Encounters schließlich wird The Klezmer Project von Leandro Koch und Paloma Schachmann gezeigt werden, in dem es darum geht, wie Film selbst eine zentrale Rolle spielen kann, um Liebesqualen zu lindern.
Kurz gesagt: Viele neue Erfahrungen und ebenso viele interessante Geschichten. Berlin wird uns auch in diesem Jahr nicht enttäuschen. Was bleibt, ist, sich an die Hand nehmen zu lassen und in die vielen neuen Welten einzutauchen, die in der Dunkelheit eines Saales magisch zum Leben erwachen.
Nachfolgend finden Sie alle österreichischen Filme, die auf der Berlinale 2023 präsentiert werden.