tales-of-franz-2022-geschichten-vom-franz-schmid-recensione

GESCHICHTEN VOM FRANZ

      Keine Kommentare zu GESCHICHTEN VOM FRANZ

This post is also available in: Italiano (Italienisch) English (Englisch)

von Johannes Schmid

Note: 6

Geschichten vom Franz zeichnet sich sofort durch eine äußerst einfache und direkte Erzählstruktur aus, die fast keine Nebenhandlungen enthält. Und wenn die Geschichte von Franz und seinen FreundInnen einerseits spannend und amüsant ist, so wünscht man sich andererseits ein paar mehr Wendungen und notwendige Vertiefungen zu einigen Nebenfiguren.

Ein „echter Mann“ werden

Es ist nicht einfach, ein Kind zu sein. Vor allem, wenn die Gesellschaft, in der wir leben, bestimmte Verhaltensweisen und Einstellungen von uns erwartet. Der junge Franz (gespielt von Jossi Jantschitsch), der Protagonist des Kinderspielfilms Geschichten vom Franz, der 2022 unter der Regie von Johannes Schmid entstand und auf der Buchreihe Geschichten vom Franz von Christine Nöstlinger basiert, weiß das. Franz‘ Geschichte ist also die Geschichte vieler anderer Kinder, die beginnen, sich mit Gleichaltrigen zu vergleichen, und die in der Schule jeden Tag mit strengen Lehrern konfrontiert werden. Wie kann man lernen, solche täglichen Kämpfe zu „überleben“ und ein echter „Mann“ werden?

Franz ist neun Jahre alt und lebt mit seinen Eltern (gespielt von Ursula Strauss und Simon Schwarz) in Wien. Seine besten FreundInnen sind Gabi (Nora Reidinger) und Eberhard (Leo Wacha). Unser Protagonist verbringt seine Freizeit mit ihnen und vertraut ihnen seine Schwierigkeiten, sowohl in der Schule als auch von den Freunden seines Bruders, die ihn hänseln, weil er wegen seines Körperbaues und seiner blonden Locken fast wie ein kleines Mädchen aussieht, akzeptiert zu werden, an. Wie kann er ihnen zeigen, dass er endlich erwachsen und ein „echter Mann“ geworden ist? Vielleicht kann man auf einigen Videos im Internet viele Ratschläge zu diesem Thema finden. Aber wird es wirklich die richtige Lösung sein?

Geschichten vom Franz zeichnet sich sofort durch eine äußerst einfache und direkte Erzählstruktur aus, die fast keine Nebenhandlungen enthält. Und wenn die Geschichte von Franz und seinen FreundInnen einerseits spannend und amüsant ist, so wünscht man sich andererseits ein paar mehr Wendungen und die nötige Vertiefung einiger Nebenfiguren (wie zum Beispiel die mürrische Nachbarin, die Kinder fast zu hassen scheint oder Gabis Eltern selbst). Das Gleiche gilt für die verschiedenen „Prüfungen“, die Franz bestehen muss, um endlich ein „richtiger Mann“ zu werden: Erzählerisch zu schwach, fast spannungslos.

Geschichten vom Franz basiert jedoch auf einer Buchreihe und nicht auf einem einzelnen Buch. Und all die Probleme, auf die man normalerweise bei einer Verfilmung stößt, werden hier besonders deutlich: Das Drehbuch ist zu einfach, fast übereilt, obwohl die drei jungen ProtagonistInnen gut charakterisiert sind und die tiefe Freundschaft zwischen ihnen auf der Leinwand gut wiedergegeben wird. Doch das reicht nicht aus, um Geschichten vom Franz zu einem denkwürdigen Film zu machen. Nicht denkwürdig, aber zweifelsohne unterhaltsam. Und tatsächlich machte eine insgesamt lineare Inszenierung – wenn auch ohne besondere Virtuosität – diesen Spielfilm von Johannes Schmid zu einem vergnüglichen Film, der Erwachsene und Kinder gleichermaßen knapp anderthalb Stunden lang unterhält. Wir wissen nicht, wie lange Geschichten vom Franz den Zuschauern in Erinnerung bleiben wird. Das Wichtigste ist jedoch, dass man sich im Kino zufrieden fühlt.

Titel: Geschichten vom Franz
Regie: Johannes Schmid
Land/Jahr: Österreich / 2022
Laufzeit: 78’
Genre: Filmkomödie, Coming-of-age, Family
Cast: Jossi Jantschitsch, Nora Reidinger, Leo Wacha, Ursula Strauss, Simon Schwarz, Philip Dornauer, Maria Bill, Rainer Egger, Laurenz Haider, Arwen Hollweg, Julia Edtmeier, Anton Noori, Vedat Erincin, Deniz Cooper, Brigitte Kren, Elisabeth Wasserscheid, Peter Hörmanseder, Robert Stachel
Buch: Sarah Wassermair
Kamera: Matthias Grunsky
Produktion: Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion, if… Productions

Info: Die Seite von Geschichten vom Franz auf iMDb; Die Seite von Geschichten vom Franz auf der Webseite der Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion; Die Seite von Geschichten vom Franz auf der Webseite der Austrian Film Commission