viennale-2022-presentazione-cinema-austriaco

VIENNALE 2022

      Keine Kommentare zu VIENNALE 2022

This post is also available in: Italiano (Italienisch) English (Englisch)

Viele neue Geschichten in Wien

Bald wird die schöne Stadt Wien wieder mit vielen, vielen neuen Farben bereichert werden. Bald beginnt die mit Spannung erwartete Viennale 2022 und viele neue Filme werden ZuschauerInnen aller Altersgruppen neue, spannende Abenteuer auf der Leinwand erleben lassen! Und schon ein kurzer Blick auf das Programm zeigt, dass dieses Festival voller interessanter Überraschungen zu sein verspricht.

Diese Viennale 2022, die vom 20. Oktober bis zum 1. November unter der künstlerischen Leitung von Eva Sangiorgi stattfindet, präsentiert ein besonders reichhaltiges und vielfältiges Programm, in dem neben den Filmen der traditionellen Auswahl auch zahlreiche Retrospektiven und Monografien zu sehen sind, die dieses neue Festival zu einer ideenreichen Erfahrung machen und dem Publikum Autoren, die die Welt der siebten Kunst auf ihre Weise bedeutend gemacht haben, näher bringen sollen.

Das Festival beginnt am Donnerstag, den 20. Oktober. Als Eröffnungsfilm wird der interessante und berührende Film Vera gezeigt, der jüngste Spielfilm der RegisseurInnen Tizza Covi und Rainer Frimmel, der bereits auf den Filmfestspielen von Venedig uraufgeführt wurde, wo die beiden FilmemacherInnen den Preis für die beste Regie und Vera Gemma den Preis für die beste Schauspielerin in der Sektion Orizzonti erhalten haben. Weitere Titel im Programm der Viennale 2022 sind David Cronenbergs Crimes of the Future, Michel Hazanavicius‘ Final Cut, James Greys Armageddon Time, Alice Diops Saint Omer, Darren Aronofskys The Whale und sogar Film Socialisme, eine Hommage an den unvergesslichen Jean-Luc Godard, um nur einige zu nennen.

Neben speziellen Retrospektiven, die dem japanischen Regisseur Yoshida Kijū, dem iranischen Filmemacher Ebrahim Golestan und dem in Mauretanien geborenen französischen Regisseur und Schauspieler Med Hondo gewidmet sind, und einer interessanten Sektion, die dem argentinischen Film Noir gewidmet ist, ist vor allem die in Zusammenarbeit mit dem Filmarchiv Austria realisierte Sektion Österreich realhervorzuheben, in der zwölf zwischen 1981 und 2021 in Österreich entstandene Dokumentarfilme präsentiert werden.

Ja, Österreich. Wie üblich werden auch bei dieser Viennale 2022 zahlreiche österreichische Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme uraufgeführt. Neben der bereits erwähnten Vera werden während des Festivals Werke wie der schöne Eismayer von David Wagner, der ebenfalls in Venedig gezeigt wurde und den Preis für den besten Film in der Sektion Settimana della Critica erhielt, aber auch der umstrittene und mit Spannung erwartete Sparta, der jüngste Film von Ulrich Seidl, Mutzenbacher von Ruth Beckermann, Mein Satz von Amina Handke, Matter out of Place, der jüngste Dokumentarfilm von Nikolaus Geyrhalter, A little Love Package von Gastón Solnicki, der Dokumentarfilm Elfriede Jelinek – Die Sprache von der Leine lassen von Claudia Müller sowie die Kurzfilme Marine Target von Lukas Marxt, Blind Date und Staging Death von Jan Soldat, Bildwerden von Christiana Perschon und Hardly Working vom Kollektiv Total Refusal anzusehen sein, um nur einige zu nennen.

Ein besonders wichtiges Ereignis während der Viennale 2022 ist die Präsentation des Buches Picturing Austrian Cinema, herausgegeben von Katharina Müller und Claus Philipp. Das Buch, das in deutscher und englischer Sprache erscheint, wird am Mittwoch, den 26. Oktober um 18 Uhr im Filmmuseum präsentiert. 99 Autorinnen und Autoren haben an der Entstehung des Buches mitgewirkt, wobei die gleiche Anzahl von Frames aus den wichtigsten österreichischen Filmen von 1945 bis heute ausgewählt wurde. Ein grundlegendes Dokument, um die jüngere Geschichte des österreichischen Films besser zu verstehen.

Kurz gesagt: Es verspricht eine Viennale 2022 voller interessanter Veranstaltungen und schöner Überraschungen zu sein. Das wunderschöne Wien wartet darauf, uns wieder viel Vergnügen zu bereiten. Man muss sich also nur im Kinosaal bequem machen und sich von den vielen bunten Geschichten, die jeden Tag auf der Leinwand zu sehen sind, mitreißen lassen.

Im Folgenden finden Sie Kritiken zu österreichischen Filmen und Interviews bezüglich der Viennale 2022.

Info: Die Webseite der Viennale