die-kluge-marianne-1943-thimig-kritik

DIE KLUGE MARIANNE

      Keine Kommentare zu DIE KLUGE MARIANNE

This post is also available in: Italiano (Italienisch) English (Englisch)

von Hans Thimig

Note: 7.5

Die kluge Marianne ist eine elegante und witzige Verwechslungskomödie, eine Geschichte, die heute anachronistisch wirken könnte, aber gleichzeitig eine echte Liebeserklärung an die Frauen ist. Ein Film, der auch viele Jahre nach seiner Entstehung noch in der Lage ist, die Herzen der Zuschauer mit Freude und Optimismus zu füllen.

Die Eroberung einer neuen Welt

„So eine Frau hätte ich auch gerne“, sagte der großartige Attila Hörbiger, als er über Schauspielerin Paula Wessely gesprochen hat. Aber er hatte bereits so eine Frau, da die beiden über fünfzig Jahre verheiratet gewesen sind und bereits seit acht Jahren verheiratet waren, als er den berühmten Satz sagte. In diesem Fall war Wessely jedoch die Ehefrau eines Freundes von ihm. Wie ist das möglich? Ganz einfach: Sie war die Hauptfigur des Spielfilms Die kluge Marianne, bei dem Hans Thimig 1943 Regie führte, und der die Verfilmung des Theaterstücks Gefällt Euch meine Frau? von Guglielmo Zorzi ist.

Bei dieser Gelegenheit spielte Paula Wessely die Rolle der jungen Marianne, die seit kurzem mit Peter (Hermann Thimig), einem viel älteren Mann, der sein ganzes Leben lang nicht heiraten wollte und sich in seiner Freizeit lieber mit seinen drei besten Freunden Karli (Attila Hörbiger), Stani (Hans Holt) und Baldi (Axel von Ambessen) vergnügt, verheiratet ist. Als Peter seinen Freunden seine Frau vorstellt, sind diese erstaunt, dass er plötzlich verheiratet ist, und gleichzeitig scheinen sie die junge Marianne für zu naiv und einfältig zu halten, um in der Stadt zu leben. Entschlossen, ihren Mann dazu zu bringen, ihr endlich die nötige Aufmerksamkeit zu schenken, beschließt Marianne, ihr Aussehen und ihre Frisur zu verändern und sich wie eine aristokratische und verführerische Frau zu verhalten. Die Freunde ihres Mannes werden sich sofort in sie verlieben, so dass sie jede Ausrede finden, um zu ihrem Haus zu kommen.

Die kluge Marianne wurde 1943 gedreht. Dies war eine besonders schwierige Zeit für den österreichischen Film. Zu dieser Zeit gab es aufgrund der nationalsozialistischen Diktatur nur sehr wenig Meinungsfreiheit, und viele Regisseure, Künstler und Schriftsteller beschlossen, in die Vereinigten Staaten zu emigrieren. Diejenigen, die im Lande blieben, mussten sich an bestimmte Regeln halten. In dieser Zeit wurden also zahlreiche Propagandafilme gedreht, in denen sich gequälte Frauenfiguren um Haus und Kinder kümmern, während sie auf die Rückkehr ihrer Männer aus dem Krieg warten. Gleichzeitig entstanden zahlreiche Liebesdramen oder Liebeskomödien (wie Die kluge Marianne), die in einem großbürgerlichen Umfeld spielten, in dem reiche Szenenbilder und elegante Kostüme die perfekte Atmosphäre für die inszenierten Geschichten schufen. Natürlich wurde der Krieg meist nicht erwähnt, da viele der Geschichten zu Beginn des 20. Jahrhunderts spielten.

Das gilt auch für Die kluge Marianne, die, neben einem einfachen Drehbuch, eine hervorragende Besetzung, bestehend aus den wichtigsten Film- und Theaterschauspielern der damaligen Zeit, aufweist. Dieser heitere und lebendige Spielfilm von Hans Thimig zeichnet sich also durch seine sorgfältige und feine Inszenierung aus, aber auch durch die Art und Weise, wie Paula Wessely selbst (die nach einer bereits bedeutenden Theaterkarriere erst neun Jahre zuvor in Maskerade von Willi Forst ihr Filmdebüt gegeben hatte) mit all ihrem Talent und ihrem charakteristischen lebhaften Gesicht präsentiert wird. Ein unkonventionelles Gesicht, das zunächst als nicht besonders geeignet für das Kino betrachtet wurde, das aber bereits ab Forsts Spielfilm die Herzen der Zuschauer jeden Alters erobert hat.

All dies machte Die kluge Marianne zu einer eleganten und witzigen Verwechslungskomödie, einer Geschichte, die heute vielleicht anachronistisch erscheinen könnte, die aber gleichzeitig eine echte Liebeserklärung an die Frauen ist. Und auch viele Jahre nach seiner Entstehung ist er noch in der Lage, die Herzen der Zuschauer mit Freude und Optimismus zu füllen.

Titel: Die kluge Marianne
Regie: Hans Thimig
Land/Jahr: Deutschland, Österreich / 1943
Laufzeit: 93’
Genre: Filmkomödie, Liebesfilm
Cast: Hermann Thimig, Paula Wessely, Attila Hörbiger, Hans Holt, Axel von Ambesser, Alfred Neugebauer, Dagny Servaes, Jane Tilden, Rosl Dorena, Willi Dohm, Richard Eybner, Karl Skraup, Karl Bachmann, Theodor Danegger, Helli Servi
Buch: Hans Thimig, Guglielmo Zorzi
Kamera: Hans Schneeberger
Produktion: Wien-Film

Info: Die Seite von Die kluge Marianne auf iMDb; Die Seite von Die kluge Marianne auf der Webseite des Filmarchiv Austria