a-little-love-package-2022-solnicki-kritik

A LITTLE LOVE PACKAGE

      Keine Kommentare zu A LITTLE LOVE PACKAGE

This post is also available in: Italiano (Italienisch) English (Englisch)

von Gastón Solnicki

Note: 8.5

A Little Love Package ist ein Film von Bildern, Geschmäckern und Empfindungen. Der Geschmack eines gekochten Frühstückseis, gegessen von Nikolaus, dem Besitzer des Café Weidinger. Beeindruckende Bilder von einer Drohne, die ferne Länder filmt. Ein Besuch ins Museum. Eine kurze Rückkehr ins Heimatland. Eine liebevolle Hommage an die schöne Stadt Wien, die uns Gastón Solnicki wie einen zeitlosen Ort präsentiert. Auf der Berlinale 2022.

It’s a wonderful, wonderful Life

Das Café Weidinger im Bezirk Ottakring ist eines der ältesten Kaffeehäuser Wiens (seit Oktober 2011 UNESCO-Weltkulturerbe). Kurz gesagt: Eines der vielen Symbole der Stadt Wien, wo Bürgerinnen und Bürger normalerweise ihre Zeit für ein schnelles Mittagessen, ein Treffen bei einer Tasse Tee oder einfach für das Lesen der Zeitung beim Frühstück verbringen. Bis 2019 war das Rauchen in diesen Cafés übrigens noch erlaubt. Mit dem Inkrafttreten des Rauchverbots ist praktisch eine Ära zu Ende gegangen. Ausgehend von diesem Ereignis – und vom Café Weidinger – hat Regisseur Gastón Solnicki den Spielfilm A Little Love Package gedreht, der auf der Berlinale 2022 in der Sektion Encounters seine Weltpremiere gefeiert hat.

Angeliki (gespielt von Angeliki Papoulia) will also eine Wohnung in Wien kaufen. Ihre Innenarchitektin Carmen (Carmen Chaplin) begleitet sie durch die Stadt, um ihr mehrere Häuser zu zeigen, aber sie ist nie wirklich zufrieden. Carmen fragt sich, warum sie ihr Geld so ungern ausgibt und warum sie immer unglücklich ist. Wird Angeliki endlich finden, was sie will?

A Little Love Package ist ein Film von Bildern, Geschmäckern und Empfindungen. Der Geschmack eines gekochten Frühstückseis, gegessen von Nikolaus, dem Besitzer des Café Weidinger. Beeindruckende Bilder von einer Drohne, die ferne Länder filmt. Ein Besuch ins Museum. Eine kurze Rückkehr ins Heimatland (wahrscheinlich Málaga, wo die Familie Chaplin, die zusammen mit Carmen im Film kurz auftaucht, derzeit wohnt). Die Stimme des Schriftstellers Mario Bellatin fungiert als Erzähler. Ein wichtiger Diskurs über Musik (ebenfalls ein wichtiger Teil der Geschichte Wiens), aber auch über Großzügigkeit und die Bedeutung von Verantwortung.

Gastón Solnicki bringt viele Elemente ein und präsentiert sie uns oft in einer allzu fragmentierten Art und Weise, als ob jedes von ihnen fast Teil eines unabhängigen Diskurses wäre. Objekte, Orte und Details werden oft einzeln von der Kamera gefilmt. Und so denken wir sofort an den schönen Dokumentarfilm Introduzione all’Oscuro, bei dem Solnicki 2018 Regie führte. In diesem Fall trugen viele Objekte dazu bei, die Identität des Protagonisten (der verstorbene Hans Hurch, ehemaliger Intendant der Viennale) zu charakterisieren, als wären sie viele Teile eines Puzzles. In diesem jüngsten Spielfilm wirken die Elemente des Diskurses jedoch oft unzusammenhängend, als ob jedes seinen eigenen Weg gehen wollte. Aus diesem Grund mag A Little Love Package ein besonders schwieriger Film sein. Dennoch gibt es einen roten Faden, der vor allem den Verlust jeglicher Gewissheit, das Ende einer Tradition, die auch den Verlust der eigenen Identität bedeuten könnte, darstellt. Seitdem das Leben in den Wiener Kaffeehäusern von strengen Verboten bestimmt wird, ist es nichts mehr so, wie es einmal war. Man hat fast das Gefühl, dass die Protagonisten selbst nur ein „halbes Leben“ führen. Was wäre aber, wenn in einer hypothetischen Zukunft alles wieder so wäre, wie es war?

Der Regisseur stellt sich also eine ideale Zukunft vor, eine Zukunft, in der sich alle Figuren des Films treffen, um gemeinsam einen angenehmen Abend zu verbringen, zu essen, zu trinken, zu plaudern und sogar zu rauchen. Die Musik von Black’s Wonderful Life trägt – zusammen mit einer an traumhafte Szenen erinnernden Beleuchtung – dazu bei, das Ganze besonders poetisch und stimmungsvoll zu gestalten. Eine liebevolle Hommage an die wunderschöne Stadt Wien (die ihrerseits durch suggestive Aufnahmen bei Sonnenuntergang, während die U-Bahn am Wienbach entlangfährt, hervorgehoben wird), die uns der Regisseur in diesem kleinen und wertvollen A Little Love Package fast als einen zeitlosen Ort präsentiert.

Titel: A Little Love Package
Regie: Gastón Solnicki
Land/Jahr: Österreich, Argentinien / 2022
Laufzeit: 81’
Genre: Filmkomödie, Liebesfilm
Cast: Angeliki Papoulia, Carmen Chaplin, Nikolaus Weidinger, Mario Bellatin, Han-Gyeol Lie, Ernst Skarpil, Daniel Margulies, Michael Chaplin, Dolores Chaplin, Pedro Colletta, Alma Sutterlüty
Buch: Gastón Solnicki
Kamera: Rui Poças
Produktion: Little Magnet Films, Filmy Wiktora

Info: Die Seite von A Little Love Package auf der Webseite der Berlinale; Die Seite von A Little Love Package auf der Webseite der Austrian Film Commission; Die Seite von A Little Love Package auf iMDb