Monat: Juni 2021

burgtheater-1936-forst-kritik

BURGTHEATER

In Burgtheater triumphiert die Liebe. Aber wird das für alle gelten? Und das Wichtigste: Ist Liebe oder Karriere wichtiger? Wie sehr können die Meinungen der Leute das Leben eines Menschen beeinflussen? Willi Forst hat das Ganze mit einer starken Lyrik, aber auch mit dem richtigen Zynismus inszeniert, vor allem, wenn es um eine gewisse Dynamik innerhalb der Welt der Unterhaltung und des gehobenen Bürgertums geht.

der-rauber-2010-heisenberg-kritik

DER RÄUBER

Der Räuber konzentriert sich vor allem auf die komplexe Innenwelt seines Protagonisten, sein ständiges Bedürfnis zu fliehen, seine Schwierigkeiten, sich in die Gesellschaft zu integrieren und ein normales Leben zu führen.

i-am-the-tigress-2021-fussenegger-osmamovic-kritik

I AM THE TIGRESS

In I am the Tigress entschieden sich die beiden Filmemacher für einen möglichst neutralen Regieansatz und ließen die Bilder für sich selbst sprechen. In dieser Dokumentation gibt es keine Notwendigkeit für redundante Untertitel oder klassische Interviews. Die Kamera folgt der Protagonistin in ihrem Alltag und der Zuschauer wird sofort Teil ihrer Welt, lacht mit ihr, leidet mit ihr und erlebt ihre intimsten Momente mit. Bei der Diagonale 2021.

madison-2020-strobl-dor-film-kritik

MADISON

In Madison sind die Tiroler Berge die perfekte Kulisse für wilde Radtouren, verwinkelte Kurven und steile Abfahrten. Und die Kamera der Regisseurin weiß die Räume perfekt zu managen, bewegt sich flink über die Rennstrecken und Wege und beschert uns angenehme Momente voller Adrenalin. Bei der Diagonale 2021.