This post is also available in:
Italiano (Italienisch)
English (Englisch)
von Verschiedene Autoren
Note: 7
Wenn wir uns Bozen mit dem Luftkurort Gries – einen der ältesten in Österreich produzierten Reise-Dokumentarfilme – anschauen, können wir herrliche Ausblicke auf die Stadt Bozen, den Ort Gries und die malerische Bergwelt genießen.
Bozen und Umgebung
Der Reisedokumentarfilm ist eines der ältesten Filmgenres in Österreich (und auch weltweit). Doch während die ersten Filme in Österreich später als im Rest Europas produziert wurden, entstanden bald zahlreiche Filmproduktionsfirmen, die der Welt die Schönheit Österreichs und der Länder des Kaiserreichs vermitteln wollten. Unter diesen Produktionsfirmen war die renommierteste zweifellos die Sascha-Film, die sowohl kurze Dokumentarfilme als auch Spielfilme produzierte. Bozen mit dem Luftkurort Gries, produziert von Sascha-Film im Jahr 1913, ist also einer der ältesten und wertvollsten österreichischen Reise-Dokumentarfilme.
Heute im Filmarchiv Austria aufbewahrt – das ihn kürzlich anlässlich der Online-Retrospektive Kino auf Sommerfrische erneut dem Publikum vorgestellt hat – hat uns Bozen mit dem Luftkurort Gries leider nicht vollständig erreicht. Während der Film ursprünglich insgesamt 115 Meter lang war, sind heute nur noch 109 Meter erhalten geblieben. Das Wichtigste ist aber zweifellos, dass der Film heute noch angesehen werden kann, im Gegensatz zu den meisten Filmen aus den ersten Jahren nach der Erfindung des Kinematographen.
Und so können wir beim Anschauen von Bozen mit dem Luftkurort Gries den wunderbaren Panoramaaufnahmen auf die Stadt Bozen, die Stadt Gries und die malerische Bergwelt genießen.
Der Dokumentarfilm hat eine eher kurze Laufzeit, schafft es aber dennoch perfekt, die Idee der Orte mit all ihren Facetten wiederzugeben. Und sicherlich ist Bozen mit dem Luftkurort Gries ein wertvolles Zeugnis einer Zeit, in der sich das Kino in ganz Österreich ausbreitete, sich von dem, was im Rest der Welt gemacht wurde, inspirieren ließ, aber gleichzeitig etwas völlig Neues und Eigenes schuf.
Ein eher rudimentärer, aber wirkungsvoller Regieansatz ist der absolute Protagonist in Bozen mit dem Luftkurort Gries, in dem sporadische Bildunterschriften erklären, was uns die Kamera gerade zeigt. Und oft ist die Kamera selbst auf einem Transportmittel platziert, um uns suggestive Kamerafahrten und Panoramaaufnahmen einer Gegend zu geben, die außerhalb der Landesgrenzen liegt, aber auch einen starken österreichischen Einfluss spürt.
Und die Sascha-Film wusste genau, worauf sie bei der Aufwertung von in Österreich produzierten Filmen achten musste. Nicht umsonst gilt sie heute als die langlebigste und produktivste Produktionsfirma in der österreichischen Filmgeschichte.
Titel: Bozen mit dem Luftkurort Gries
Regie: Verschiedene Autoren
Land/Jahr: Österreich / 1913
Laufzeit: 5’
Genre: Dokumentarfilm
Buch: Verschiedene Autoren
Kamera: Verschiedene Autoren
Produktion: Sascha Film