branchentreffen-bei-der-ersten-kinoausstellung-in-wien-1912-verschiedene-autoren-kritik

BRANCHENTREFFEN BEI DER ERSTEN KINOAUSSTELLUNG IN WIEN

This post is also available in: Italiano (Italienisch) English (Englisch)

von Verschiedene Autoren

Note: 7

Der Dokumentarfilm Branchentreffen bei der Ersten Kinoausstellung in Wien aus dem Jahr 1912 ist einer der ältesten in Österreich produzierten Dokumentarfilme. Der Film zeigt uns, welchen Einfluss das Kino von Anfang an auf das Leben der Bürger hatte. Die große Begeisterung der Menschen spricht für sich selbst.

Sehnsucht der Zuschauer

Die Magie des Kinos. Die Faszination, die das Kino auf Zuschauer jeden Alters ausübt. Viele Jahre nach der ersten kinematographischen Projektion in der Filmgeschichte (die durch den Film Arbeiter verlassen die Lumière-Werke von den Brüdern Lumière am 28. Dezember 1895 in Paris stattfand), begann man endlich auch in Österreich Filme zu produzieren. Dies geschah ab etwa 1908. Tausende von Zuschauern waren begeistert. Und der kurze Dokumentarfilm Branchentreffen bei der Ersten Kinoausstellung in Wien – entstanden 1912 – spricht für sich selbst.

Mit einer Dauer von nur fünfundvierzig Sekunden gelingt es diesem interessanten historischen Dokument voll und ganz, uns das Staunen und die Verwunderung zu zeigen, mit der Zuschauer aller Altersgruppen die neugeborene Filmkunst betrachteten. Hier sind wir in Wien. Zum ersten Mal wird eine Ausstellung über die Filmwelt organisiert. Kameraleute, Produzenten, Kinobesitzer und Schauspieler kamen zusammen, um über diese neue Form des künstlerischen Ausdrucks zu diskutieren und ihr zu huldigen.

In Branchentreffen bei der Ersten Kinoausstellung in Wien sehen wir sofort, wie die Menschen eine solche Veranstaltung begrüßen. Erwachsene und Kinder warten hinter einem Zaun ungeduldig auf den Beginn der Ausstellung. Doch das Warten wird ihnen durch etwas ebenso Unterhaltsames „erträglicher“ gemacht: Die Anwesenheit eines Kameramanns, der ihre Aufregung mit seiner Kamera filmt. Während die Kamera sich in einer langsamen Kamerafahrt bewegt, winkt jeder von ihnen, während gleichzeitig einige Kinder versuchen, sich über den Zaun zu schleichen.

Dann, endlich, kommen die Filmschaffenden. Jeder von ihnen scheint das Aussehen eines Geschäftsmannes zu haben. Nach der anfänglichen Begrüßung kann es losgehen.

Branchentreffen bei der Ersten Kinoausstellung in Wien ist ein sehr seltener und wertvoller Film. Es handelt sich tatsächlich um einen der ältesten in Österreich produzierten Dokumentarfilme, der uns den Einfluss des Kinos auf das Leben der Bürger zeigt. Die große Begeisterung, die hier dokumentiert wird, spricht für sich selbst.

Nur wenige Jahre zuvor waren die ersten österreichischen Filmproduktionsfirmen gegründet worden. Doch diese neue Form des künstlerischen Ausdrucks war sofort erfolgreich. Eine Filmografie, die noch in den Kinderschuhen steckte und uns viele angenehme Überraschungen bescheren sollte.

Titel: Branchentreffen bei der Ersten Kinoausstellung in Wien
Regie: Verschiedene Autoren
Land/Jahr: Österreich / 1912
Laufzeit: 1′
Genre: Dokumentarfilm
Buch: Verschiedene Autoren
Kamera: Verschiedene Autoren
Produktion: Verschiedene Autoren

Info: Die Webseite vom Filmarchiv Austria