hotel-2004-hausner-kritik

HOTEL

      Keine Kommentare zu HOTEL

This post is also available in: Italiano (Italienisch) English (Englisch)

von Jessica Hausner

Note: 8

Hotel hat seine stärkste Seite in einer Regie, die aus perfekt symmetrischen Kameraeinstellungen besteht, wobei die Farben hauptsächlich zu Grün oder Rot tendieren. Eine Bildgewalt, die dank des Beitrags des Kameramanns Martin Gschlacht, der langjährige Mitarbeiter von Hausner und Mitbegründer der Coop99 Filmproduktion, zustande kam.

Ein geheimnisvoller Wald

Eine Frau in einem roten Anzug betritt einen dunklen Korridor. Dies ist vielleicht das repräsentativste Bild von Hotel, das Jessica Hausner 2004 gedreht hat und das dazu beigetragen hat, die Regisseurin über die Landesgrenzen hinaus bekannt und zu einer der renommiertesten Filmemacherinnen des zeitgenössischen österreichischen Films zu machen. Die Diagonale 2020 hätte ihr die Reihe Zur Person gewidmet und nach der Absage des Festivals sind einige ihrer Filme ins Programm Diagonale 2020 – Die Unvollendete aufgenommen worden.

Mit Hotel trug Jessica Hausner zu einer weiteren Wende des heimischen Films bei. Und während sie und ihre Kollegen (darunter Barbara Albert, der Kameramann Martin Gschlacht und Antonin Svoboda) sich einige Jahre zuvor vor allem extrem realistischen Geschichten gewidmet hatten (man denke an Filme wie Hausners Debütfilm Lovely Rita oder auch an Barbara Alberts Nordrand), in denen eine neue Art der Beobachtung des Alltags und der Einsamkeit der Menschen parallel zur ständigen Urbanisierung erprobt wurde, stellt Hotel einen weiteren Wendepunkt in Hausners (und Österreichs) Filmschaffen dar.

Und eigentlich hatte man sich in Österreich gar nicht so sehr dem Horrorfilm gewidmet. Zumindest bis 2004. Und Jessica Hausner spielte bei Hotel vor allem mit Suggestionen und Atmosphären, um die Geschichte der jungen Irene (gespielt von Franziska Weisz) zu inszenieren, die als Rezeptionistin in einem abgelegenen Hotel in der Nähe eines Waldes angestellt wird. In diesem Hotel herrscht sofort eine seltsame Atmosphäre. Eine Atmosphäre, die durch mysteriöses Verschwinden von Gegenständen, endlos erscheinende Korridore und die Legende von der Hexe des Waldes, wegen der in der Vergangenheit einige Menschen auf mysteriöse Weise verschwunden sein sollen, geschaffen wurde. Könnte dies auch der Fall von Eve sein, das Mädchen, das vor Irene an der Rezeption gearbeitet hat und dessen Spuren sich auf unerklärliche Weise verloren haben?

Hotel hat seine stärkste Seite in einer Regie, die aus perfekt symmetrischen Kameraeinstellungen besteht, wobei die Farben hauptsächlich zu Grün (seit den Zeiten von Alfred Hitchcock die Farbe, die im Film den Tod anzeigt) oder Rot (wie die Kleidung der Protagonistin, die oft der einzige Farbfleck in monochromen Umgebungen ist) tendieren. Die Kraft der Bilder wird auch durch den Beitrag des Kameramanns Martin Gschlacht erreicht, der langjährige Mitarbeiter von Hausner und Mitbegründer (zusammen mit Hausner, Albert und Svoboda) der Coop99 Filmproduktion.

Oneirisches und Alltägliches treffen bei Hotel ständig aufeinander. Sowie Treppen, Korridore, abgelegene Höhlen und riesige Swimmingpools, die vielleicht den einzig wahren Moment der Freiheit der Protagonistin darstellen. Auch hier stehen die typischen Themen von Hausners Kino im Mittelpunkt: Einsamkeit, Unkommunizierbarkeit und auch – und vor allem – Religion und ihre fast schon lästige Präsenz. Doch viele Elemente sind dem Blick des Zuschauers verborgen. Was in den Wäldern passiert, kann man nur erahnen. Und sofort bemerkt man die Einflüsse des deutschen Expressionismus, der gleichzeitig zur Schaffung neuer Filmsprachen beigetragen hat. Filmsprachen, die wiederum auch viele andere Filmemacher beeinflußt haben. Und der Film Ich seh ich seh, bei dem Veronika Franz und Severin Fiala genau zehn Jahre später Regie führten, ist der Beweis dafür.

Titel: Hotel
Regie: Jessica Hausner
Land/Jahr: Österreich, Deutschland / 2004
Laufzeit: 74’
Genre: Horrorfilm
Cast: Franziska Weisz, Birgit Minichmayr, Marlene Streeruwitz, Peter Strauss, Regina Fritsch, Rosa Waissnix, Alfred Worel, Christopher Schärf, Alexander Lugonja, Tommi Saric, Marita Ringhofer, Martina Pöltl
Buch: Jessica Hausner
Kamera: Martin Gschlacht
Produktion: Coop99 Filmproduktion, Essential Filmproduktion

Info: Die Seite von Hotel auf iMDb; Die Seite von Hotel auf der Webseite der Diagonale