Monat: Januar 2020

sehnsucht-2020-eine-kleine-stadterzaehlung-diagonale-2020-cinema-austriaco-01

SEHNSUCHT 2020 – EINE KLEINE STADTERZÄHLUNG

Die 22 Filme von Sehnsucht 2020 – Eine kleine Stadterzählung kreisen um die Schlagworte Stadt und Sehnsucht im österreichischen Film. Das Programm ist vom 25. bis 29. März anlässlich der Diagonale in Graz zu sehen. Ein gemeinsames Special von Diagonale, Filmarchiv Austria, Österreichisches Filmmuseum und ORF-Archiv.

angeschwemmt-1994-geyrhalter-kritik

ANGESCHWEMMT

Es gibt eine besondere Welt, die in Angeschwemmt erzählt wird. Das ist die Welt der Fischer, der Friedhofswärter, der buddhistischen Mönche, der Obdachlosen, der Militärangehörigen, die sich zu Übungen fernab der Wohngebiete treffen. Eine Welt, in der viele Kulturen und Dutzende von Geschichten aufeinandertreffen. Geschichten und Menschen, die etwas Wichtiges gemeinsam haben: Die Donau.

the-lodge-2019-franz-fiala-kritik

THE LODGE

Eine beunruhigende Religiosität durchdringt alles in The Lodge. Eine finstere und verurteilende Religiosität, die schon in den ersten Minuten Angst macht. Große Gemälde mit sakralen Darstellungen und schweren Kruzifixen scheinen die Protagonisten ständig zu beobachten. Und ein dunkles Licht, das mit dem überbelichteten Weiß der immensen Schneefläche, die das Haus umgibt, kontrastiert, wird zur Hauptdarstellerin.

fritz-lang-und-joseph-goebbels-erzaehlung-einer-flucht-cinema-austriaco

FRITZ LANG UND JOSEPH GOEBBELS – ERZÄHLUNG EINER FLUCHT

Viele werden sich an das lange und spannende Interview von Regisseur William Friedkin mit dem großartigen Fritz Lang erinnern. 1974 entstanden, gilt es als wertvolles Dokument der Filmgeschichte. Während dieses Interviews erzählte Fritz Lang begeistert und leidenschaftlich von einigen seiner wichtigen Ereignisse. Wie zum Beispiel, als er nach einem Treffen mit Goebbels beschloss, ins Ausland zu ziehen.

egon-schiele-tod-und-maedchen-2016-berner-kritik

EGON SCHIELE: TOD UND MÄDCHEN

Es gibt viel zu tun im Umgang mit all den vielen Ideen, die uns das Leben dieses genialen Künstlers zu bieten hat. Man muss sie gut zu handhaben wissen, um ein Werk zu schaffen, das niemals vorhersehbar oder didaktisch ist, das ein leidenschaftliches Porträt eines der wichtigsten Künstler Österreichs zeichnet. Und dieses schwierige Unterfangen ist Dieter Berner bei seinem Film Egon Schiele: Tod und Mädchen perfekt gelungen.