andere-festivals-cinema-austriaco

ANDERE FESTIVALS

      Keine Kommentare zu ANDERE FESTIVALS

This post is also available in: Italiano (Italienisch) English (Englisch)

Weltweit gibt es zahlreiche Festivals, die idem österreichischen Film in der Regel wichtige Räume widmen. Dabei handelt es sich entweder um wichtige Filmveranstaltungen, die als hervorragendes Schaufenster für die Lancierung von Spielfilmen genutzt werden, oder auch um kleinere Festivals, die bekannten (und auch weniger bekannten) österreichischen Filmemachern oft Monographien, Retrospektiven oder einfach nur Vorschauen außerhalb Österreichs widmen.

Was die erste Kategorie von Festivals anbelangt, können wir nicht umhin, die prestigeträchtigen Filmfestspiele von Cannes oder die historischen Filmfestspiele von Venedig (das erste Filmfestival der Welt) zu erwähnen. Und wenn wir zum Beispiel an Filmemacher vom Kaliber eines Michael Haneke, eines Ulrich Seidl oder einer Jessica Hausner denken (die wohl international renommiertesten zeitgenössischen Österreicher), dann sehen wir deutlich, wie einige von ihnen bestimmte Veranstaltungen – und nicht andere – bevorzugen, um ihre neuesten Werke in der Preview zu präsentieren. Haneke und Hausner haben bereits vor einigen Jahren die Vitrine in Cannes für den Wettbewerb um die begehrte Palme d’Or auserkoren und auch Ulrich Seidl scheint das historische Lidense-Ereignis, an dem 2014 auch seine Frau Veronika Franz zusammen mit ihrem Neffen Severin Fiala teilnahm, besonders zu schätzen.

Was die zweite Kategorie von Filmfestivals anbelangt, so gibt es – wie bereits erwähnt – kleinere – und weitaus weniger bekannte – Veranstaltungen, die jedoch immer wieder interessante Überraschungen bereithalten. Ein Festival, das dem europäischen Kino gewöhnlich besondere Aufmerksamkeit schenkt, ist zum Beispiel Cineuropa Compostela, ein interessantes und abwechslungsreiches – und unglaublich lang – Schaufenster des zeitgenössischen europäischen Films. Wenn wir hingegen innerhalb der nationalen Grenzen bleiben wollen, dürfen wir es nicht versäumen, das gefragte Bergamo Film Meeting zu erwähnen, das sich ebenfalls ausschließlich dem europäischen Film widmet und sich – jenseits eines klassischen offiziellen Wettbewerbs – durch zahlreiche Retrospektiven auszeichnet, die wiederum in verschiedene Sektionen unterteilt sind. Im Rahmen dieses kleinen, aber kostbaren Ereignisses wurden in der Vergangenheit beispielsweise komplette Retrospektiven Autoren wie Jessica Hausner oder Barbara Albert gewidmet.

Aber letztlich weiß man: Jedes Jahr gibt es Hunderte von Filmfestivals auf der ganzen Welt. In dieser Sektion werden einige Titel aufgelistet, die auf Filmfestivals außerhalb Österreichs präsentiert wurden.

Im Folgenden sind einige der Spielfilme aufgeführt, die auf wichtigen internationalen Festivals gezeigt weurden.

Info: Die Webseite des Filmfestspielen von Venedig; Die Webseite des Filmfestspielen von Cannes; Die Webseite des Bergamo Film Meetings