berlinale-2018-praesentation-cinema-austriaco

BERLINALE 2018

      Keine Kommentare zu BERLINALE 2018

This post is also available in: Italiano (Italienisch) English (Englisch)

Österreich in Deutschland

Als internationales Filmfestival hat die Berlinale dem österreichischen Film mit mehr als einem Spielfilm in dieser Kategorie pro Jahr stets große Aufmerksamkeit gewidmet. Und so war es auch bei der Berlinale 2018 – die vom 15. bis 25. Februar 2018 stattfand -, wo innerhalb eines so umfangreichen wie besonders interessanten Programms fast immer mindestens ein österreichischer Film im Wettbewerb steht. Ganz zu schweigen natürlich von den zahlreichen und vielfältigen Nebensektionen.

Und so sehen wir im Rahmen der Berlinale 2018 – unter der künstlerischen Leitung von Dieter Kosslick – im Wettbewerb um den begehrten Goldenen Bären – neben Filmen wie Dovlatov von Aleksej German Jr., Wes Andersons Isle of Dogs, Utoya 22. Juli von Erik Poppe, Christian Petzolds Transit und vielen anderen – 3 Tage in Quiberon, das Ergebnis einer Koproduktion zwischen Österreich und Deutschland unter der Regie von Emily Atef.

Aber das ist noch nicht alles. Tatsächlich gibt es zahlreiche Nebenreihen innerhalb des historischen Filmfestivals. Und in diesem Jahr sind in einem davon – der Sektion Panorama – zwei Spielfilme direkt aus Österreich zu sehen: L’Animale, das zweite Werk von Katharina Mückstein, und Styx, die zweite deutsch-österreichische Koproduktion im Rahmen der vorliegenden Ausgabe, unter der Regie des deutschen Regisseurs Wolfgang Fischer.

Der Spielfilm Dolmetscher, der unter der Regie von Martin Sulik entstand, von Österreich, der Slowakei und der Tschechischen Republik produziert wurde und in die Reihe Berlinale Special fällt, ist nicht besonders neu, aber zweifellos voller Ideen.

Zum Abschluss dieses kurzen Überblicks über die österreichischen Filme auf der Berlinale 2018 ist der Spielfilm Aufbruch, unter der Regie von Ludwig Wüst und mit diesem in der Hauptrolle, zu nennen, welcher in der Reihe Forum, dem experimentellsten Teil des gesamten Festivals, gezeigt wird.

Und so erwies sich auch in dieser Ausgabe das Angebot als ebenso interessant wie vielfältig, mit vielen willkommenen Einflüssen aus verschiedenen Ländern. All dies im Rahmen eines Filmfestivals, das sich vor allem durch die hervorragende Organisation auszeichnet, aber auch durch die Fähigkeit, seinen Akkreditierten jedes Mal das Gefühl zu geben, zu Hause zu sein, auf dem intimen, kleinen und einladenden Marlene-Dietrich-Platz, dem historischen Veranstaltungsort der beliebten Berlinale.

Im Folgenden sind die österreichischen Spielfilme aufgeführt, die auf der Berlinale 2018 präsentiert wurden.

Info: das Programm der Berlinale 2018 auf der Webseite der Berlinale